1. ruhr24
  2. NRW

Beliebter Delfin im Zoo Duisburg plötzlich tot: „Absolut unauffällig“

Erstellt:

Von: Kathrin Ostroga

In NRW ist es zu einem tragischen Unglück in einem Delfinarium gekommen. Ein junger Delfin ist plötzlich im Zoo Duisburg gestorben.

NRW – Wenn ein Tier plötzlich verstirbt, ist das immer traurig. Wenn es sich dann auch noch um ein Jungtier und einen echten Publikumsliebling aus NRW handelt, sind der Trauer kaum Grenzen gesetzt. Der Zoo Duisburg muss nun den Verlust von Jung-Delfin Domingo verschmerzen. Er wurde gerade mal 8 Monate alt.

Zoo Duisburg trauert um Publikumsliebling in NRW – Domingo ist tot

Wie der Zoo in NRW schreibt, entwickelte sich der junge Delfin bis zum Todestag „absolut unauffällig, altersgemäß und arttypisch“. Am Samstag (20. Mai) sei Domingo dann plötzlich umher getaumelt. Mitarbeiter und auch seine Delfin-Familie seien sofort zur Hilfe geeilt – leider ohne Erfolg. Auch ein Stachelschwein aus dem Dortmunder Zoo starb Anfang des Jahres plötzlich.

„Trotz aller umgehend eingeleiteten Notfallmaßnahmen konnte dem Jungtier nicht mehr geholfen werden“, schreibt der Zoo auf Facebook. „Das gesamte Zoo-Team ist sehr traurig und wird Domingo mit seiner aufgeschlossenen, neugierigen und verspielten Art sehr vermissen“, heißt es weiter (mehr NRW-News bei RUHR24).

Doch warum musste der Delfin aus NRW so jung sterben? Untersuchungen seines Körpers ergaben, dass das Jungtier an einer Schädelfraktur litt. „Wir müssen hier von einem Unfall im Spiel zwischen den erwachsenen Tieren ausgehen. Dabei ist es wahrscheinlich, dass das Jungtier versehentlich und sehr unglücklich von der Fluke eines Artgenossen getroffen worden ist“, erklärt der Zoo Duisburg.

Jungdelfin Domingo stirbt im Zoo Duisburg – er wurde nur 8 Monate alt

Auch die zuständige Tierärztin Dr. Kerstin Ternes aus NRW meldet sich zu Wort: „Junge Delfine stehen unter dem Schutz der Familie, Domingo war ein fester Bestandteil der Gruppe. Von einer absichtlichen Handlung gehen wir daher nicht aus“.

Die Delfin-Familie bekam Zeit, sich von Domingo zu verabschieden. Danach wurde das Jungtier aus der Anlage geborgen.

Ein Delfin im Duisburger Zoo.
Die Delfine im Zoo Duisburg trauerten nur kurz um den Artgenossen. © Reichwein/ Imago

Die Tierärztin ergänzt, dass es völlig normal sei, dass die Delfine wieder schnell zum Alltag übergegangen seien. Als Wildtiere hätten sie kaum eine andere Wahl, um zu überleben.

Zoo Duisburg muss nach Tod von Jungdelfin Kritik einstecken

Trotzdem es sich um einen tragischen Unfall im Zoo Duisburg handelt, regt sich auch Kritik auf Facebook. Eine Userin meint etwa: „Die Tiere brauchen einfach mehr Platz zum Spielen und Toben. Sie gehören nicht in Gefangenschaft“.

In einem anderen Kommentar heißt es: „Ich habe nichts gegen Zoos, wenn die artgerechte Haltung gegeben und der entsprechende Platz für die Tiere gegeben ist, aber so schön Delfine auch anzusehen sind, sie haben in Zoos nichts zu suchen“. Auch die Tierschutzorganisation Peta erstattete schon einmal Anzeige gegen den Zoo Duisburg.

Viele Facebook-Nutzer nehmen den Zoo Duisburg aber auch in Schutz. „An alle, die hier Hate-Kommentare ablassen. Falls ihr Haustiere habt, denkt mal nach, ob dies richtig ist“, steht in einem Kommentar zum Beispiel. „Wünsche den Kollegen:innen vom Duisburger Zoo mein herzliches Beileid und viel Kraft“, schreibt eine andere Nutzerin.

Auch interessant