1. ruhr24
  2. NRW

Holland will Ansturm aus dem Ausland mit einem Gesetz stoppen

Erstellt:

Von: Tobias Arnold

Die Niederlande sind ein beliebtes Ziel, das weiß das NRW-Nachbarland selbst. Jetzt soll ein Gesetz jedoch einen Ansturm stoppen.

Amsterdam – Die Niederlande sind ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Auch bei Menschen aus NRW steht das Nachbarland hoch im Kurs. Jetzt wollen die Niederlande jedoch einen Ansturm stoppen, was vor allem junge Menschen betreffen wird.

Holland will Ansturm aus dem Ausland stoppen – auch NRW ist betroffen

Erst zieht Amsterdam die Reißleine und will unbeliebte Touristen verbannen, nun geht es den Studentinnen und Studenten an Hollands Universitäten an den Kragen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, will die niederländische Regierung ein Gesetz verabschieden, das den Zustrom von ausländischen Studenten an holländische Universitäten stoppen soll.

Das ist allerdings gar nicht so einfach. Laut EU-Recht ist es nicht erlaubt, Studentinnen und Studenten die freie Wahl auf eine Universität zu verwehren – Klagen wegen Diskriminierung könnten die Folge sein. Daher sei in Holland von „Maßarbeit“ die Rede, wie die Süddeutsche Zeitung schreibt.

Die 14 niederländischen Universitäten sind attraktiv wie nie. Laut Bericht sind 340.000 Studierende aus dem Ausland eingeschrieben, davon 25.000 allein aus Deutschland. Die Einheimischen klagten über Nachteile (mehr News aus den Niederlanden bei RUHR24).

Studierende aus Deutschland müssen um Studienplatz in den Niederlanden bangen

Zudem verschärften die Studenten aus dem Ausland die vorherrschende Wohnungsnot. Schon im Juli 2022 berichtet der WDR, dass es zu wenige Wohnungen im NRW-Nachbarland gebe. Daher riefen die Universitäten ausländische Studenten dazu auf, zu Hause zu bleiben, wenn sie kein Zimmer haben. Heißt konkret: kein Zimmer in petto, kein Studium in Holland.

Jetzt will die niederländische Regierung nachschärfen. Bevor im Sommer ein Gesetz verabschiedet wird, soll die Sprache den Zuzug von Studenten regeln. Niederländisch soll die Hauptsprache an den Hochschulen bleiben, findet Bildungsminister Robbert Dijkgraaf. Aktuell seien viele Studiengänge rein englischsprachig, schreibt die Süddeutsche. Das soll sich ändern.

Die Universität in Enschede in den Niederlanden
Ausländische Studenten sollen nicht mehr so häufig in die Niederlande kommen. © Pro Shots/ imago

Studieren in den Niederlanden – Holland will Ansturm von ausländischen Studenten stoppen

Bedeutet: Studierende, beispielsweise aus Nordrhein-Westfalen, müssten Niederländisch lernen. Vielleicht schreckt das den einen oder anderen ab und sucht sich einen anderen Studienplatz – außerhalb Hollands. Zuletzt sorgten die Niederlande mit neuen Party-Regeln für Unmut bei jungen Menschen.

Dijkgraf wolle sich aber mit den Universitäten zusammensetzen und Lösungen erarbeiten. Was genau das Gesetz vorsieht, ist noch unklar. Die Hochschulen warten gespannt darauf.

Auch interessant