Der Deutsche Wetterdienst warnt am Mittwoch und Donnerstag vor Schnee und Frost in Nordrhein-Westfalen. Auf den Straßen könnte es glatt werden.
NRW/Ruhrgebiet - Seit einigen Tagen kommt es in Nordrhein-Westfalen gebietsweise immer wieder zu Schneefällen. Doch wie entwickelt sich das Winter-Wetter in den kommenden Tagen? Der Deutsche Wetterdienst macht Hoffnung auf Schnee bis ins Flachland.
Region | Ruhrgebiet |
Fläche | 4.435 km² |
Bevölkerungsdichte | 1152 Einwohner/km² |
Schnee in NRW und im Ruhrgebiet: So wird das Wetter in den kommenden Tagen
In Winterberg im Sauerland ist bereits rund um den Jahreswechsel viel Schnee gefallen. Allerdings hat das Winter-Wetter derart viele Besucher angezogen, dass die Polizei sämtliche Straßen sperren musste. Zeitweise warnte die Stadt sogar auf Facebook davor, überhaupt anzureisen. Ski-Lifte und Toiletten seien wegen der laufenden Corona-Maßnahmen ohnehin geschlossen.
Im restlichen Teil von NRW schneit es zwar auch, allerdings bleibt der Schnee anders als im Sauerland nicht lange liegen. Das Wetter in den kommenden Tagen könnte das aber ändern.
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) liegt Mitteleuropa derzeit in einer schwachen östlichen Strömung, mit der kalte und feuchte Luft herangeführt wird. Ein Tief über Polen beeinflusst dabei auch das Wetter in NRW maßgeblich. Schon am Donnerstag (7. Januar) könnte man das deutlich zu spüren bekommen.
Wetter in NRW und im Ruhrgebiet: Schnee könnte bereits ab Donnerstag liegen bleiben
In der Nacht zu Donnerstag geht es mit leichtem Dauerfrost los. Besonders das Bergland in NRW ist davon betroffen, die Temperaturen können auf bis zu minus 5 Grad sinken. Aber auch im Flachland, und damit auch im Ruhrgebiet, werden vielerorts Werte um den Gefrierpunkt erwartet. Bereits seit Anfang der Woche besteht eine Frost-Warnung für NRW.
Mit dem Frost soll dann auch der Schnee kommen: Schon am Mittwochabend (6. Januar) können die ersten Flöckchen vom Himmel fallen. Am Donnerstagmorgen soll es dann mit einem leichten Schneefall weitergehen.
Und dank der kalten Temperaturen könnte der Schnee sogar liegen bleiben. Im Flachland ist eine Schnee-Höhe zwischen einem und drei Zentimetern möglich. Im Bergland sogar fünf Zentimeter (mehr zum Wetter in Deutschland und NRW auf RUHR24.de).
Das aktuelle Radarbild zeigt vor allem im Norden und Süden Niederschläge. Im Bergland und im Süden fallen diese durchweg als #Schnee. Sonst mischt sich in Tieflagen #Regen unter den Schnee, sodass es allenfalls eine matschige Angelegenheit ist. Glatt kann's trotzdem sein! /V pic.twitter.com/h82ZlR6xRS
— DWD (@DWD_presse) January 6, 2021
Wetter in NRW und Ruhrgebiet: Schnee könnte schnell zu Matsch werden
Mit etwas Pech könnte sich der weiße Schnee aber auch schnell zu grauem Schneematsch entwickeln. Wie lange der Schnee im Ruhrgebiet genau liegen bleibt und wann mit Nachschub zu rechnen ist, dazu liegen noch keine Wetter-Daten vor. Zumindest im Bergland rechnet der Deutsche Wetterdienst aber auch am Freitag (8. Januar) mit jeder Menge Neuschnee.
Video: Wetter morgen: Verbreitet Schneeglätte
In Westfalen warnt der DWD außerdem besonders vor Glätte. Wer also mit dem Auto raus muss, sollte besonders vorsichtig fahren.
Außerdem bringt das Winter-Wetter in NRW auch Nebel mit sich: Im höheren Bergland könnte die Sichtweite zwischenzeitlich bei unter 150 Metern liegen.