1. ruhr24
  2. NRW

Wetter in NRW: Frühlingsstart knackt historischen Rekord

Erstellt:

Von: Tobias Arnold

Wo bleibt der Frühling in NRW? Die Wetterexperten sehen einen nassen Frühlingsstart, aber einen Wetter-Wechsel für kommende Woche.

Dortmund – Das Wetter über Nordrhein-Westfalen zeigt sich derzeit sehr launisch. Schien über die Osterfeiertage noch länger die Sonne, sorgte nur ein Tag darauf eine Sturmwarnung des Deutschen Wetterdiensts (DWD) für schnelle Frühlingsernüchterung. Das Wetter soll sich aber wieder bessern, auch wenn NRW einen wahren Wetter-Rekord erlebte.

Wetter in Nordrhein-Westfalen: Bundesland stellt Nass-Rekord auf

So richtig will das Frühlingswetter an Rhein und Ruhr noch nicht durchbrechen. Es ist teilweise noch recht kühl und vor allem regnerisch in Nordrhein-Westfalen. Während der März 2022 noch sehr trocken ausgefallen ist, fiel der erste Frühlingsmonat ein Jahr später förmlich ins Wasser.

Auf Anfrage von RUHR24 teilt das Regionalbüro des Deutschen Wetterdienstes in Essen mit, dass es der nasseste März seit fast 90 Jahren gewesen ist. Knapp 160 Millimeter Niederschlag habe die Station in Essen-Bredeney gemessen. Seit 1935 war lediglich der März 1988 mit 157 Millimeter Niederschlag ähnlich nass, teilen die Wetter-Experten mit.

Wetter im Frühling
Wann kommt der Frühling nach NRW? © robertkalb photographien, Chrisitian Ohde/Imago; Collage RUHR24.jpg

Kein Wunder also, dass Frühlingsstimmung nicht so wirklich aufkommt. Denn auch warme bis heiße Frühlingstage sind im Jahr 2023 bislang Fehlanzeige. Der DWD stuft den März sogar als „unspektakulär“ ein. Zwar lag die Durchschnittstemperatur mit 6,7 Grad Celsius in Essen-Bredeney noch etwas über dem langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 von 6,5 Grad, allerdings ließ sich die Sonne im März kaum blicken.

Aprilwetter in NRW ist vor allem regnerisch – Sonne lässt sich kaum blicken

90 Sonnenstunden seien im Ruhrgebiet gemessen worden. Zum Vergleich: Das langjährige Mittel liegt bei 126 Stunden. Damit war NRW das sonnenscheinärmste Bundesland – ein schmeichelhafter Titel.

Auch der Start in den April ging nass weiter. Laut den Wetter-Experten sind in Essen bisher über 65 Millimeter Niederschlag gefallen, „was bereits jetzt ungefähr dem langjährigen Durchschnittsniederschlag für den Monat April entspricht“, so Ortrun Roll, DWD-Meteorologe gegenüber RUHR24.

Frühling Park Spaziergang
Kommt der Frühling bald so richtig nach NRW? Hier die Parkanlage Hardt bei Wuppertal. © Maximilian Koch/ imago

Wetterwechsel in NRW – Frühling braust über Nordsee heran

Er weist aber auch daraufhin, dass die wärmeren Dekaden im April noch bevorstehen, was ein Fünkchen Hoffnung verbreitet. Der Frühling ist nämlich in Sicht.

Zwar bleibt es in den nächsten Tagen regnerisch und windig, teilweise kann es vor allem am Freitag (14. April) auch zu Gewittern kommen, aber es soll nächste Woche etwas wärmer und weniger wechselhaft werden. Ein Hochdruckgebiet baue sich derzeit über der Nordsee und Skandinavien auf. Damit soll der Sonnenschein im Laufe der kommenden Woche zunehmen – und es bleibt meist trocken.

Dann sind auch mal 20 Grad drin, wie der DWD schreibt. „Jedoch ist es fraglich, wie lange diese Phase andauert“, so der Wetter-Experte.

Auch interessant