Wetter-Wechsel in NRW: Der Sommer ist jetzt offiziell vorbei
Nach langer Dürre und Hitze ist der Sommer in NRW offenbar vorbei. Laut DWD könne das Land fürs Erste aufatmen.
Dortmund – Wochenlang ist in NRW kaum bis gar kein Regen gefallen. Flüsse trockneten teils aus, Bauern flehten um Regen. Diese Zeit ist jetzt offenbar vorbei. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hält den diesjährigen Hitze-Sommer für beendet.
Behörde | Deutscher Wetterdienst (DWD) |
Leitung | Gerhard Adrian |
Gründung | 1952 |
Wetter in NRW läutet den Herbst ein – für DWD ist der Sommer so gut wie vorbei
Gegenüber RUHR24 sagte Meteorologe Martin Schönebeck: „Jetzt wird es deutlich wechselhafter, man kann schon sagen, dass der trockene und heiße Sommer in NRW vorbei ist.“
Dennoch werde es auch im September noch sommerliche Tage mit Werten um die 25 Grad geben. Eine große Dürre, unter der NRW zuletzt so gelitten hat, solle es aber erstmal nicht geben. Damit sinkt auch die Waldbrandgefahr im Westen, die uns 2022 ständig gedroht hat.
Sommer in NRW ist meteorologisch längst vorbei – Wetter wird herbstlich
Übrigens: Meteorologisch ist der Sommer bereits seit dem 1. September zu Ende. Am 23. September beginnt dann auch kalendarisch der Herbst. Für viele Menschen reicht es jetzt aber auch mit der Hitze und der Dürre (hier weitere NRW-Wetternews bei RUHR24 lesen).
Denn: Statistisch gesehen war der Sommer 2022 der sonnigste seit Aufzeichnungsbeginn. Er gehört zu den wärmsten und trockensten Sommern, die je gemessen wurden. Für den DWD steht fest: Künftig werden solche Sommer bei uns Normalität sein – dem Klimawandel sei Dank.

NRW-Wetter ändert sich durch Klimawandel – Bürger können etwas tun
Immerhin: Die Schwarz-Grüne Regierung in NRW will ihr Klimaanpassungsgesetz weiterentwickeln und Städte und Ländereien auf die neue Zeit vorbereiten – etwa mit einem sogenannten Klimaanpassungs-Check. Bürger können sich derweil im NRW-Klimaschutzportal Ideen holen und sich beraten lassen.