1. ruhr24
  2. NRW

Wetter in NRW: Hitzeblase aus Afrika mit Rekord-Temperaturen kündigt sich an

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Im Juli soll das Wetter in Deutschland richtig sommerlich werden. Eine Hitzeblase aus Afrika könnte für Rekord-Temperaturen sorgen.

Dortmund – Mitte Juli kann es nochmal richtig warm in Deutschland werden. Wie hoch die Temperaturen genau werden, ist noch unklar. Experten sehen allerdings durchaus Potenzial für eine Hitzewelle im Juli.

Wetter-PhänomenHundstage
Datum3. Juli bis 11. August 2022
Temperaturen 2022Bis zu 40 Grad

Wetter in NRW: Experten sehen „Potenzial für eine Hitzewelle“ im Juli

Im Gegensatz zu dem europäischen Wettermodell ECMWF, welches von mäßigen Werten ausgeht, hält das amerikanische Wettermodell NOAA Temperaturen von über 40 Grad in der nächsten Woche (ab 11. Juli) für durchaus realistisch, berichtet heidelberg24.de.

Auch Wetter.net-Meteorologe Dominik Jung ist sich sicher: „Europa kommt in den nächsten Tagen ganz schön ins Schwitzen und ins Glühen.“ Im Laufe der Woche soll es in Deutschland und NRW immer wärmer werden, sodass Mitte der Woche die Temperaturen schon bei deutlich über 30 Grad liegen könnten. Grund dafür ist eine Hitzeblase aus Nordafrika, die nach Europa ziehen soll.

In der zweiten Wochenhälfte und am Wochenende sollen die Temperaturen besonders steigen. Ob die 40 Grad Marke geknackt wird, könne allerdings noch nicht vorausgesagt werden (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Wetter in NRW: „Potenzial für eine Hitzewelle“ – so heiß soll der Juli werden

Das europäische Wettermodell zeigt nach Angaben des DWD für die zweite und dritte Juliwoche klare positive Temperaturanomalie für große Teile Europas. Darunter verstehen Experten Abweichungen der Temperatur von den langjährigen Mittelwerten. Somit ist nach Angaben des DWD für Mitte Juli „eine neue Hitzewelle möglich“.

Dadurch kann es am Freitag (15. Juli) zu Temperaturen zwischen 24 und 39 Grad kommen. Genaue Informationen zu der möglichen Hitzewelle gäbe es allerdings nicht. Denn „wie stark und lang diese ausfällt, ist heute noch nicht seriös prognostizierbar“ heißt es. Die Zeit von Anfang Juli bis Mitte August nennt man aufgrund der Hitze auch Hundstage.

Niederschläge soll es hingegen kaum geben: „Bis zum 24. Juli kommt fast nichts vom Himmel“, so Dominik Jung zur Trockenheit im Westen von Deutschland. Bei solch hohen Temperaturen mit wenig Regen drängt sich die Frage auf, ob wir uns langfristig Sorgen um unser Trinkwasser machen müssen.

Wie heiß es im Juli tatsächlich wird, bleibt nun abzuwarten. Der Experte ist sich allerdings sicher: „Die Trockenheit scheint sich weiter fortsetzen zu wollen“.

Auch interessant