1. ruhr24
  2. NRW

Erste NRW-Regionen reagieren auf Trockenheit und führen Verbote ein

Erstellt:

Von: Tobias Arnold

Das Wetter in NRW bleibt sommerlich. In den kommenden Tagen wird es wieder so richtig heiß.

NRW – Der Sommer ist zurück. Nach einer kurzen Phase mit kühleren Temperaturen steigt im Laufe der Woche das Quecksilber im Thermometer täglich an. Spätestens zum Wochenende wird es dann wieder so richtig heiß in NRW.

ThemaHitze
BundeslandNRW
JahreszeitSommer

NRW stellt sich auf eine Hitze-Woche im August ein: So wird das Wetter an Rhein und Ruhr

Erste Prognosen haben einen heißen August vorhergesagt. Die angesagten Temperaturen für die kommenden Tage geben den Prognosen recht. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag (8. August) mitteilt, erwärmt sich die trockene Luft weiter.

Der Montag wartet mit Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad auf. Die Nacht zum Dienstag wird vereinzelt noch einmal kühl: Das Thermometer sinkt auf 15 bis 11 Grad ab, im Bergland vereinzelt auch auf 9 Grad. Spätestens am Mittwoch müssen sich die Menschen an Rhein und Ruhr tagsüber auf Temperaturen um die 30 Grad einstellen.

Wann regnet es denn mal wieder? Hier ist Geduld gefragt. Der so wichtige Regen für unter anderem die Landwirtschaft und Binnenschifffahrt ist vorerst nicht in Sicht (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Trinkwasser ist im Ruhrgebiet noch reichlich vorhanden: Trotzdem sinken die Pegel

Und wie sieht es mit der Trinkwasserversorgung in NRW aus? Diese sei vorerst gesichert, berichten der Ruhrverband und die Wasserwerke Westfalen im Juni auf Anfrage von RUHR24. Einen heißen und trockenen Sommer würden die Talsperren im Sauerland aushalten. Aktuell liegt der Füllstand der Talsperren bei rund 76 Prozent – Tendenz fallend.

Gegenüber dem WDR berichtet der Ruhrverband, dass dieser Füllstand zwar niedriger sei, als zu dieser Jahreszeit üblich, allerdings bestehe kein Grund zur Sorge. Es sei genügend Wasser vorhanden.

Sonnenuntergang
Die Sonne brutzelt auch in den kommenden Tagen am Himmel. © Julian Stratenschulte/dpa

Trotzdem gibt es in NRW bereits erste Maßnahmen, um das kostbare Gut Wasser nicht zu verschwenden. So berichtet der WDR weiter, dass in Ostwestfalen die Menschen ihre Pools nicht mehr mit Leitungswasser befüllen dürfen. Auch das stundenlange Bewässern der Gärten werde nicht gerne gesehen.

Hitze und NRW und kein Regen in Sicht: Wann kommt endlich der Herbst?

In Köln dürfen die Menschen kein Wasser mehr aus den Flüssen holen – ähnlich wie im Kreis Borken die Landwirte kein Wasser mehr aus Flüssen und Teiche nutzen dürfen, um Felder zu bewässern.

Der Sommer hat NRW fest im Griff. Kleiner Wehrmutstropfen für Hitzeempflindliche? Am 1. September ist meteorologischer Herbstanfang.

Auch interessant