1. ruhr24
  2. NRW

Eiskaltes Sonnenwetter in NRW – Winterpeitsche kehrt noch einmal zurück

Erstellt:

Von: Dennis Friedrich-Liedschulte

Tagsüber freut sich NRW über die ersten Vorboten des Frühlings. In der Nacht sollte man sich jedoch besonders in den kommenden Tagen dick anziehen.

Dortmund – Die Menschen in NRW warten auf den Frühling. Schaut man aus dem Fenster, dann sieht es am Montag (3. April) schon ganz gut aus. Blauer Himmel und die Sonne am Himmel. Doch die Zeit für T-Shirt und kurze Hosen lässt noch auf sich warten. Stattdessen sollten wir noch einmal über die lange Unterhose nachdenken.

Wetter in NRW: In der Nacht fallen Temperaturen auf bis zu minus sieben Grad

Denn es wird kalt. Besonders in der Nacht zu Dienstag (4. April) und Mittwoch (5. April) fällt das Thermometer auf bis zu –7 Grad in NRW. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) schreibt, dass je nach Region Temperaturen von -1 bis -7 Grad erreicht werden. Und wie sieht es tagsüber aus?

Die Menschen in NRW können sich auf schönes Wetter einstellen. Aber vom Frühling sind wir noch sehr weit entfernt. Ab heute (3. April) bis Mittwoch (5. April) bewegen sich die Temperaturen zwischen 7 und 11 Grad. Aber die ersten Vorboten des Frühlings sind da – die Sonne zeigt sich bei nur wenigen Wolken (mehr News zum Wetter in NRW bei RUHR24).

Am Gründonnerstag (6. April) verändert sich das Wetter am Tag nicht. Die Temperaturen in der Nacht jedoch steigen auf um die 0 Grad. Doch wann kommt der Frühling, fragen sich die NRW-Bewohner. Etwa zu Ostern?

Wohl eher nicht. Erste Vorhersagen sehen zwar, dass die Temperaturen auf circa 14 Grad am Ostersamstag steigen können. Der richtige Frühling kommt mit Temperaturen bis zu 19 Grad jedoch erst knapp in einer Woche.

Eine Narzisse im Frost.
Trotz Frühling wird es in NRW in den Nächsten richtig kalt. © Artur Widak/Imago

Wetter in NRW: Der Frühling kommt wohl erst nach Ostern

Das jedoch sind bislang nur unsichere Prognosen. Mit steigenden Temperaturen bekommen Allergiker auch wieder Probleme. Besonders im Frühling fliegen zahlreiche Pollen umher, sodass Menschen erneut auf der Suche nach Abhilfe sind.

Auch interessant