1. ruhr24
  2. NRW

Wetter in NRW am Muttertag: Wenige Sonnenstunden und viele Schauer

Erstellt:

Von: Lena Zschirpe, Charleen Deffner

Pünktlich zum Muttertag steigen zwar die Temperaturen in NRW. Aber ungemütlich wird es teilweise trotzdem.

NRW – Der Muttertag (14. Mai) ist eine schöne Gelegenheit für die ersten sommerlichen Familienausflüge – wenn das Wetter mitspielt. Laut der Wettervorhersage wird es am Wochenende in NRW zwar schön warm, aber teilweise auch recht usselig.

Wettervorhersage für Muttertag in NRW – Die Temperaturen klettern hoch

Bislang wirkt es, als läge eine regelrechte Regendecke über dem Frühling in NRW. Nach mehreren Dürrejahren habe es vergleichsweise viel geregnet, berichtet etwa der WDR. Die vergangenen Frühlingsmonate seien sogar überdurchschnittlich nass gewesen. Setzt sich das zum Muttertag am Sonntag (14. Mai) fort?

Das erwartete Wetter für das Wochenende lässt sich wohl am ehestem als „wechselhaft“ bezeichnen. So startet der Samstag heiter bis wolkig, doch gegen Nachmittag soll es in NRW bereits zu einzelnen Schauern und Gewittern kommen.

Immerhin: Die Temperaten liegen dabei laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zwischen maximal 20 bis 23 Grad. In der Nacht kühlen die Temperaturen auf 9 bis 6 Grad runter und die Schauer sollen sich auflösen (mehr NRW-News auf RUHR24).

Wetter am Wochenende: Wie warm wird es zum Muttertag 2023?

Wechselnd bewölkt bleibt es aber weiterhin, zunächst auch ohne Regen. Doch am Nachmittag kommt es laut DWD zu einer „zunehmenden Schauerneigung“. Dabei bleiben die Temperaturen konstant bei 20 bis 22 Grad, dazu kommt schwacher Wind aus Nordost.

Mit Blick auf die Nacht wird die Wettervorhersage zunehmend schlechter. In der Nacht zu Montag kommen zu dem Regen auch vereinzelte Gewitter hinzu. Die Temperatur fällt bis auf 7 Grad und im Bergland bis auf 4 Grad.

Menschen mit Regenschirmen laufen durch eine dunkle, verregnete Allee.
Regen Hagel Unwetter © Valery Melnikov/Imago

Niedrige Temperaturen sind im Mai grundsätzlich nichts Ungewöhnliches, wenn man die Eisheiligen in NRW bedenkt. Sie liegen genau über dem Muttertag in NRW, wirken sich aber laut Prognose des DWD nicht merkbar auf die diesjährigen Temperaturen aus.

Auch interessant