1. ruhr24
  2. NRW

Schalke macht BVB-Weihnachtssingen in Dortmund am selben Tag Konkurrenz

Erstellt:

Von: Kathrin Ostroga

Das beliebte Weihnachtssingen ist zurück. BVB und Schalke haben sich den selben Tag für das Spektakel ausgesucht.

NRW – Die Weihnachtszeit rückt immer näher. Mit dazu gehören neben Glühwein und Mützen natürlich auch Weihnachtslieder. Traditionell werden sie Jahr für Jahr in vielen großen Stadien in NRW gemeinsam performt und gesungen. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist auch das Weihnachtssingen im Signal-Iduna-Park sowie auf Schalke zurück.

EventWeihnachtssingen
Datum11. Dezember
VereineBVB, FC Schalke 04

Weihnachtssingen in Dortmund bekommt wieder blau-weiße Konkurrenz

In Dortmund ist es am 11. Dezember, also dem dritten Advent, wieder so weit. „Sasha, Alexander Klaws, Tom Gaebel und Jo Marie Dominiak haben bereits zugesagt, auf der festlichen Bühne gemeinsam mit den BVB-Fans Weihnachtslieder zu singen“, schreibt der BVB auf der Homepage (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Die Karten sind bereits seit Mitte Oktober zu erwerben und dementsprechend zu einem großen Teil schon vergriffen. Einzelne Plätze sind allerdings noch frei (Stand 31. Oktober). Karten sind ermäßigt bereits ab 5 Euro zu bekommen. Kinder unter 6 kommen sogar kostenlos rein – der Rest zahlt 10 Euro. Menschen mit Behinderung dürfen eine Begleitperson mitnehmen.

Schalke holt Weihnachtssingen zurück – Vanessa Mai sorgt für Stimmung in der Veltins-Arena

Auch Schalke lässt es sich nicht nehmen, das Weihnachtssingen wieder ins Leben zu rufen. Ebenfalls am 11. Dezember „verwandelt sich die Veltins-Arena erneut in einen Konzertsaal in winterlicher Kulisse“, wie der Fußballverein auf der Homepage schreibt. Auch in Gelsenkirchen werden die schönsten Weihnachts-Klassiker geschmettert.

Mit dabei ist in diesem Jahr zum ersten Mal Schlagerikone Vanessa Mai. Gemeinsam mit anderen Künstlern sowie Chören sorgt sie für Stimmung in der Veltins-Arena. Der blau-weiße Verein plant das Publikum, mit einigen Überraschungen bei Laune zu halten. Dabei soll allerdings eines im Mittelpunkt stehen: "das gemeinsame Singen aller im Stadion anwesenden Schalker und die friedvolle Einstimmung auf das Weihnachtsfest".

Vanessa Mai
Vanessa Mai leitet das Weihnachtssingen auf Schalke an. © Christoph Hardt/Imago

Das ganze lässt sich Schalke etwas mehr bezahlen, als der BVB. Erwachsene zahlen für eine Karte mindestens 16 Euro. Kinder bis einschließlich 12 bezahlen 8 Euro aufwärts. Wer sich passend weihnachtlich einkleiden möchte, wird vielleicht in der Thier-Galerie fündig. Hier hat ein neuer Pop-up-Store eröffnet.

Auch interessant