„Wananas“ in Herne plant „Sonder-Dusch-Spar-Ticket“ für 1,50 Euro
Weil einige Gäste eines NRW-Schwimmbads nicht nur zum Schwimmen kommen, denken die Betreiber während der Energiekrise über ein „Dusch-Ticket“ nach.
NRW – Dass Verbraucherinnen und Verbraucher in Zeiten der Energiekrise dazu angehalten sind, Strom und Gas zu sparen, ist nichts Neues. Mit Blick auf die eigenen vier Wände kann man vor allem beim Duschen eine Menge Energie sparen. Um seinen Gästen entgegenzukommen, hat sich ein Schwimmbad in Nordrhein-Westfalen nun etwas ganz Besonderes überlegt.
Sport- und Erlebnisbad Wananas | Schwimmbad in Herne |
Eröffnung | Dezember 2016 |
Angebote | Erlebnisbad, Sportbad, Kurse, Sauna und Gastronomie |
Verbraucher sollen Energie sparen – Schwimmbad in NRW will ein besonderes Ticket einführen
Schließlich gebe es laut dem WDR immer mehr Besucherinnen und Besucher in NRW, die nicht nur darauf aus sind, Bahnen zu schwimmen, zu rutschen oder sich von einem Sprungturm zu stürzen. Viele Badenixen sehen den Besuch eines Schwimmbads, in denen zuletzt die Wasser-Temperaturen gesenkt wurden, weitaus pragmatischer.
Demnach kämen sie vor allem ins Herner Schwimmbad „Wananas“, um zu duschen und nicht um zu schwimmen. Viele haben ihre Morgenroutine aus Energiespar-Gründen also einfach kurzerhand vom eigenen Badezimmer in das Herner Schwimmbad verlegt.
Herner Schwimmbad „Wananas“ denkt über einen „Duschtarif“ für 1,50 Euro nach
Das ist auch Thomas Kaiser, kaufmännischer Leiter der Herner Bädergesellschaft und seinem Team nicht verborgen geblieben. „Wir haben festgestellt, dass wir Badegäste haben, die morgens im Bademantel ins Bad kommen, um das Bad zu nutzen und zu duschen“, erklärt er (mehr News aus NRW auf RUHR24).
Dieser Klientel wolle man den Besuch des „Wananas“ nun schmackhafter machen. Die Idee: Mit einem „Sonder-Dusch-Spar-Ticket“ für 1,50 Euro können die Besucher für eine halbe Stunde ins Schwimmbad, um kurz zu schwimmen, danach zu duschen und sich für den Tag fertig zu machen. Das halbstündige Angebot solle „über den ganzen Tag“ erhältlich sein, so Kaiser weiter.
Wer im NRW-Schwimmbad und nicht zu Hause duscht, könnte Energie und bares Geld sparen
Zwar ist das Sonderticket für Duschwillige noch nicht eingeführt worden, doch laut dem WDR könne es sich für sie durchaus lohnen. Schließlich verbrauche man allein beim zehnminütigen Duschen zu Hause rund 1,28 Euro an Heiz- und Stromkosten.
Zum Vergleich: Wer im Herner „Wananas“ für zwei Stunden schwimmen will, zahlt laut der Homepage als Erwachsener acht Euro. Das Tagesticket kostet zwölf Euro. Für Kinder kostet der zweistündige Badespaß sechs Euro, der Preis für ein Tagesticket liegt bei neun Euro.

Herner „Wananas“ bisher einziges Schwimmbad, das über „Dusch-Ticket“ nachdenkt
Sorgen, dass mit Einführung des Duschtarifs zukünftig jeden Tag dieselben Gäste kommen und die Duschen besetzen würden, hat Thomas Kaiser nicht. „Das ist für Leute, die damit rechnen, dass sie Gas und Wasser sparen, weil sie sowieso nur ein- oder zwei Mal die Woche duschen“.
Sollte sich das Angebot sowohl für die Badegäste als auch für die Betreiber des Herner „Wananas“ lohnen, könnten andere Bäder nachziehen und ebenfalls einen eigenen Duschtarif einführen. Bislang sei das Herner Bad allerdings das einzige Schwimmbad im Ruhrgebiet, dass so ein Dusch-Ticket einführen will, so der WDR.
Wann und ob das Ticket tatsächlich zeitnah kommen wird, steht noch nicht fest. Die Herner Bädergesellschaft war für RUHR24 bisher nicht erreichbar.