NRW: In diesen Städten ist am 19. Dezember verkaufsoffener Sonntag
Wer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke gekauft hat, braucht (noch) nicht in Panik zu verfallen. Am 19. Dezember gibt es in NRW und Holland in mehreren Städten verkaufsoffene Sonntage. Die Übersicht.
Update, Samstag (18. Dezember), 19.47 Uhr: Dortmund – Die Niederlande haben am Abend einen harten Lockdown aufgrund der Omikron-Variante beschlossen. Dieser soll bereits am Sonntag (19. Dezember) eingeführt werden und mindestens bis 14. Januar andauern. Die verkaufsoffenen Sonntage in Holland am Sonntag (19. Dezember) können also nicht stattfinden. verkaufsoffen.
Verkaufsoffener Sonntag | 19. Dezember 2021 |
Nordrhein-Westfalen | Köln, Bonn (u.a.) |
Holland | Venlo, Enschede (u.a.) |
Erstmeldung, Samstag (18. Dezember), 17.50 Uhr: Obwohl der Termin jedes Jahr der gleiche ist, kommt Weihnachten für viele alle Jahre wieder überraschend. Da auch für Bestellungen im Internet das Zeitfenster zunehmend kleiner wird, werden einige Nachzügler auf den Einzelhandel zurückgreifen müssen. Zum Glück ist der Sonntag (19. Dezember) in mehreren Städten in NRW und Holland verkaufsoffen.
Verkaufsoffener Sonntag in NRW: Geschäfte in Köln und Bonn öffnen um 13 Uhr
So etwa in Köln. Im Bereich der Innenstadt findet anlässlich des Weihnachtsmarkts am kommenden Wochenende der letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres statt. Die Geschäfte in der Domstadt sind am 19. Dezember von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher sollten sich allerdings auf lange Schlangen vorbereiten.
Ganz ähnlich sieht es rund 25 Kilometer weiter südlich in Bonn aus. Auch in der Geburtsstadt von Ludwig van Beethoven sorgt der Weihnachtsmarkt dafür, dass die Geschäfte öffnen dürfen. Wie in Köln sind die Läden am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Verkaufsoffener Sonntag (19. Dezember) in NRW und Holland: Designer Outlet Roermond geöffnet
Weitere verkaufsoffene Sonntage im bevölkerungsreichsten Bundesland gibt es am 19. Dezember in Bad Oeynhausen, Windeck, Siegburg, Düren, Brühl und Eschweiler. Zu beachten ist in allen Städten die 2G-Regel für den Einzelhandel. Anders als in Niedersachsen wurde die Corona-Maßnahme in Nordrhein-Westfalen noch nicht gekippt.
Wer seine Einkäufe lieber im benachbarten Holland erledigt, hat dazu ebenfalls die Gelegenheit. Das Ladenöffnungsgesetz ist dort sehr viel weniger streng. Am verkaufsoffenen Sonntag am 19. Dezember – oder „Koopzondag“, wie es in der Landessprache heißt – sind im Nachbarland die Geschäfte in etlichen Städten geöffnet (mehr News aus Holland bei RUHR24).

Unmittelbar an der Grenze kann etwa in Venlo eingekauft werden. Einen verkaufsoffenen Sonntag gibt es zum Beispiel aber auch in Enschede. Geöffnet hat am 19. Dezember zudem das bekannte Designer Outlet Roermond. Die Einreise in die Niederlande ist aktuell ohne größere Beschränkungen erlaubt. Allerdings gilt ab 17 Uhr ein abendlicher Lockdown.