Fortschritt
Ruhr-Universität in Bochum setzt auf kostenlose Tampons
Das Leben in Deutschland ist teuer geworden. Besonders Auszubildende und Studierende bekommen das zu spüren. Ein neues System in Bochum soll Abhilfe schaffen.
Bochum – Seife, Papierhandtücher, Wasser und Klopapier stehen uns in NRW kostenfrei auf öffentlichen Toiletten zur Verfügung. Anders sieht das momentan noch bei Periodenprodukten aus. Tampons oder Binden müssen verhältnismäßig teuer gekauft werden. Wer von seiner Periode überrascht wird, hat oft Pech gehabt und muss improvisieren. Studierende aus Bochum wollen das ändern.
Institution | Ruhr-Universität Bochum |
Studentenanzahl | 42.954 (2019) |
Gründung | 1962 |
Gratis Tampons an der Ruhr-Universität Bochum – Studierende gründen Arbeitskreis
Deshalb haben sie einen Arbeitskreis gegründet, der sich für kostenlose Periodenprodukte einsetzt – mit Erfolg. An der Ruhr Universität in Bochum (RUB) wurden nämlich mit dem gerade startenden Wintersemester 2022/2023 einige WCs präpariert. An insgesamt fünf Stellen stehen kostenlos Tampons bereit (mehr News aus NRW bei RUHR24).
Es handelt sich zunächst um ein Pilotprojekt. Wenn das System gut ankommt, könnte es ausgeweitet werden. Die Studierenden wollen allerdings nicht nur auf das Thema Verfügbarkeit von Periodenprodukten aufmerksam machen. Es geht auch darum, der Blutung die Scham zu nehmen, bei allen Geschlechtern. Doch, ein weiteres Thema ist nicht zu vernachlässigen.
Binden und Tampons sind nicht gerade günstig in Deutschland und die Inflation treibt die Preise rauf. Nicht nur Menschen in Entwicklungsländern können sich Periodenprodukte nicht leisten, auch in NRW leben Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Damit möglichst niemand aus Geldgründen an der RUB mehr auf Tampons verzichten muss, wurde das Projekt gestartet.
Ruhr-Universität Bochum startet Pilotprojekt – kostenlose Periodenprodukte
„Ein Faktor für die Gründung des Arbeitskreises waren aber sicherlich auch die politischen Entscheidungen auf internationaler und nationaler Ebene, durch die die Debatte um kostenlose Periodenartikel immer stärker in den medialen Fokus gerückt ist“, sagt Studentin Fotini Kouneli im Interview mit der RUB. Sie ist selbst Mitglied im Arbeitskreis in Bochum.
In Neuseeland zum Beispiel gibt es in Schulen seit etwa einem Jahr bereits kostenlose Periodenprodukte. An der RUB machen jetzt fünf Standorte den Anfang. Drei Toiletten im Student-Service-Center (SSC) sind dabei, genauso wie zwei WCs im HZO. Dabei sind Herren-, Damen- und Toiletten für Menschen mit Behinderung dabei. Die Ausgabe erfolgt über einen kontaktlosen Tamponspender. Zuletzt hatte die RUB mit einer großen Studie zum Thema Flugangst Schlagzeilen gemacht.
Rubriklistenbild: © Schöning/ Imago