Als taktischer Rückzug wurde sein Rücktritt als Schalker Aufsichtsratschef zunächst gewertet. Aber jetzt zieht Clemens Tönnies einen dicken Schlussstrich.
Gelsenkirchen/Gütersloh – Der milliardenschwere Unternehmer Clemens Tönnies (64) hat eine Rückkehr zu Schalke 04 kategorisch ausgeschlossen. Nach diversen Krisen, die der Konzernchef von Deutschlands größtem Schlachtbetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück (NRW) durchgemacht hat, ist das Kapitel beim Bundesligisten aus Gelsenkirchen nun endgültig abgeschlossen.
Person | Clemens Tönnies |
Geboren | 27. Mai 1956 (Alter 64 Jahre), Rheda, Rheda-Wiedenbrück |
Beruf | Miteigentümer der Unternehmensgruppe Tönnies Holding |
Schalke 04 | Aufsichtsratsvorsitzender (2001 bis 2020) |
Ehepartnerin | Margit Tönnies |
Clemens Tönnies schließt Kapitel „Schalke 04“ endgültig ab
Seit 2001 war Clemens Tönnies als Aufsichtsratschef beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 tätig. Nach dem Coronavirus-Ausbruch in seinem Schlachtbetrieb Tönnies im Kreis Gütersloh, musste der 64-Jährige in diesem Jahr bereits viel Kritik einstecken. Der Rheda-Wiedenbrücker zog sich schließlich zurück. Experten rechneten mit seiner Rückkehr. Doch Tönnies stellte nun klar, dass es ein Comeback nicht geben wird.
Mein Herz schlägt natürlich immer noch für Schalke - aber eine Funktion im Verein strebe ich nie mehr an.
Das hatte der langjährige Klubchef Clemens Tönnies in einem Interview mit der Tageszeitung Die Welt bekannt gegeben. Aktuell befinde sich der Unternehmer im Allgäu, wo er gerade Urlaub mache. Der Konzernchef des Unternehmens Tönnies soll rund zehn Millionen Euro an den Kreis Gütersloh zahlen und für die Auswirkungen des Corona-Ausbruches finanziell aufkommen, berichtet das Nachrichtenportal owl24.de* aus Bielefeld*.
Rassismus Eklat! Ex-Schalke-Boss Clemens Tönnies von Fans kritisiert
Bereits seit 1994 saß Clemens Tönnies in Gremien vom FC Schalke 04. Doch immer wieder hagelte es für ihn Kritik. So auch im August vergangenen Jahres in der nordrhein-westfälischen Stadt Paderborn*. Der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende des Bundesligisten aus Gelsenkirchen leistete sich einen peinlichen Auftritt. Rassismusvorwürfe prasselten auf Tönnies ein, der sich für seine Äußerung beim Event „Tag des Handwerks“ schließlich entschuldigte, wie owl24.de* berichtete.
Nach Rücktrittsverkündung: Clemens Tönnies möchte Fan von Schalke 04 bleiben
Sportlich betrachtet läuft es für die Königsblauen aktuell so gar nicht. Nach drei Niederlagen in Folge steht Schalke 04 auf dem 18. Platz. Hinzu kommt, dass die Schulden des Klubs offenbar rund 200 Millionen Euro betragen. In der Vergangenheit konnte der Verein finanziell vom Fleischgroßfabrikanten Clemens Tönnies profitieren.
Damit ist nun wohl Schluss. Der 64-Jährige will zukünftig das Hauptaugenmerk auf sein Unternehmen Tönnies im Kreis Gütersloh (NRW) richten. Fan vom FC Schalke 04 möchte Clemens Tönnies jedoch bleiben. Im September wurde er im Stadion gesichtet, als seine Elf gegen den FC Bayern antrat. (*Owl24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerkes.)
Rubriklistenbild: © Bernd Thissen/dpa