1. ruhr24
  2. NRW

NRW-Sparkasse warnt Kunden vor Betrug: Gesamtes Geld steht auf dem Spiel

Erstellt:

Von: Charleen Deffner

Sparkassen-Kunden können aktuell einer dreisten Betrugsmasche zum Opfer fallen. Eine Filiale in NRW warnt ausdrücklich vor der Abzocke.

NRW – Betrüger werden immer einfallsreicher, um an sensible Daten von Bankkunden zu gelangen. Aktuell müssen die Kunden einer Sparkasse in NRW auf der Hut vor Telefonanrufen sein. Am anderen Ende der Leitung könnte sich kein Mitarbeiter der Sparkasse befinden.

Sparkasse in NRW warnt vor Betrügern – Anrufe vermeintlicher Mitarbeiter werden zur Gefahr

Häufig werden Bankkunden mit sogenannten Phishing-Mails von Betrügern ausgetrickst. Doch auch klassische Telefonanrufe können eine Gefahr darstellen. Damit sich Kunden bestmöglich schützen können, warnt die Sparkasse Duisburg vor einer aktuellen Betrugsmasche.

Die Betrüger kontaktieren die Kunden telefonisch. Der Anrufer gibt sich als Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung der Sparkasse Duisburg aus. Der Scheingrund des Anrufs: Eine Firma namens „Zando“ hätte versucht, hohe Geldbeträge vom Konto abzubuchen. Daher müsse der Magnetstreifen der EC-Karte überprüft werden (mehr News über NRW auf RUHR24).

Sparkasse Duisburg warnt ihre Kunden – Betrüger ergaunern die EC-Karte durch Hausbesuche

Um diese „notwendige“ Überprüfung durchzuführen, behauptet der Betrüger anschließend, er bräuchte die EC-Karte und die zugehörige PIN-Nummer. Spätestens jetzt dürfte klar sein, dass der Betrüger lediglich das Geld des Sparkassenkunden im Visier hat.

Die telefonische Herausgabe der PIN ist aber nicht alles. Nach dem Telefonat würde nämlich noch ein Auszubildender bei dem Kunden zu Hause vorbeikommen, um die EC-Karte zur Sicherheit mitzunehmen. Eine Rückmeldung erfolge am nächsten Tag. Doch statt seiner EC-Karte erhält der Kunde am nächsten Tag vermutlich nur ein geplündertes Bankkonto.

Sparkasse Duisburg klärt über Betrugsmaschen auf – Mitarbeiter erfragen keine sensiblen Daten

Laut der Sparkasse Duisburg werden solche sensiblen Bankdaten niemals persönlich, telefonisch oder per E-Mail erfragt. Zu diesen sensiblen Daten gehören PINs, TANs und auch Passwörter.

Mit der EC-Karte bezahlen
Die Sparkasse in Duisburg warnt ihre Kunden vor einer neuen Betrugsmasche mit ihrer EC-Karte. © Gutschalk/Imago

„Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie sofort auf und wenden Sie sich bitte direkt an die Polizei“, appelliert die Sparkasse Duisburg, wie die Rheinische Post berichtete. Demnach hat die Sparkasse Duisburg außerdem eine Broschüre erstellt. In „Klüger gegen Betrüger“ klärt das Institut über Betrugsmaschen auf.

Auch interessant