1. ruhr24
  2. NRW

Nächtlicher Sirenen-Alarm schreckt Einwohner im Ruhrgebiet auf

Erstellt:

Von: Florian Forth

Katastrophenschutz
In Teilen des Ruhrgebiets haben heute Nacht die Sirenen geheult. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Mitten in der Nacht plärren im Ruhrgebiet plötzlich die Sirenen. Mehrere Anwohner wählen den Notruf. Kurz darauf meldet sich die Feuerwehr.

Essen/Gelsenkirchen – Mit den Sirenen in NRW ist es so eine Sache. Wenn sie heulen sollen, hört sie mitunter kaum jemand. In der Nacht auf Freitag (14. Oktober) gaben sie plötzlich unerwartet Alarm und rissen zahlreiche Anwohner in Essen und Gelsenkirchen aus dem Schlaf. Was war da los?

Sirenen in NRW heulen plötzlich auf und sorgen für Notrufe

Zu hören waren die Sirenen offenbar in Essen und Gelsenkirchen. Der Anlass für das Geheul: offenbar ein Fehlalarm, teilt die Feuerwehr Essen am Morgen auf Twitter mit. Dort hatten die Sirenen gegen 0.20 Uhr in den Stadtteilen Katernberg und Stoppenberg ausgelöst.

„Es handelte sich vermutlich um eine technische Störung. Es bestand keine Gefahr!“, schreiben die Rettungskräfte. Wie es dazu kommen konnte, werde jetzt untersucht, berichtet die DPA. Bereits vor einem Jahr gingen die Sirenen in Essen an, der Grund ist unklar.

Sirenen in Essen und Gelsenkirchen geben plötzlich Fehlalarm ab

Rund 30 Notrufe sollen allein bei der Feuerwehr eingegangen sein. Bei der Polizei Essen ließen die Anrufer nach dem Fehlalarm ebenfalls die Telefonleitungen glühen. Auch in Gelsenkirchen in der Nacht mehrere Sirenen zu hören gewesen sein.

Die Sirenen in NRW wurden einige Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg abgebaut. Seit einigen Jahren werden sie zur Warnung der Bürger vor Naturkatastrophen und anderen Krisen jedoch wieder nachgerüstet. Jährlich gibt es den Warntag NRW und einzelne Probeläufe, bei denen in Städten wie Dortmund der Alarm getestet wird. Klar ist nach dem nächtlichen Fehlalarm aber: zu hören sind die Sirenen offenbar ganz gut.

Auch interessant