Gigantischer Bau entsteht im Ruhrgebiet – Attraktion startet 2024
Ab 2024 hebt ein Zeppelin im Ruhrgebiet ab. Ein neuer Hangar steht schon bald zur Verfügung.
Mülheim an der Ruhr – NRW und das Ruhrgebiet von oben zu sehen: Viele kennen die Perspektive, wenn sie mit dem Flugzeug am Düsseldorfer oder Dortmunder Flughafen abheben oder landen. Bald ist es jedoch möglich, sich mehr Zeit mit der Heimatentdeckung von oben zu nehmen. Das Ruhrgebiet wird Zeppelin-Standort. Rundflüge sollen schon bald möglich sein.
Bundesland | NRW |
Region | Ruhrgebiet |
Thema | Zeppelin-Rundflüge |
Zeppelin zieht in Standort in Mülheim an der Ruhr ein – Rundflüge übers Ruhrgebiet möglich
Die WDL Luftschiffgesellschaft, die ihren Sitz in Mülheim an der Ruhr hat, stationiert einen Zeppelin NT am Flughafen Essen/Mülheim ab 2024. Das Luftschiff „Theo“ zieht dafür in den im Herbst fertig gestellten Hangar. Ob er noch einmal abhebt, bleibt fraglich. Auf der WDL-Homepage heißt es, dass dieser nur noch zum „Anfassen für die Bevölkerung und Aushängeschild der Region“, fungieren soll.
Stattdessen soll der Zeppelin NT ab 2024 in die Lüfte steigen. Das Unternehmen Zeppelin werde als Ankermieter in Essen/Mülheim einziehen, schreibt die Bild. Damit sollen vor allem Luftschiff-Begeisterte aus dem Norden, Westen sowie den Niederlanden und Belgien auf ihre Kosten kommen (mehr News aus dem Ruhrgebiet bei RUHR24).

Wie teuer ist ein Zeppelin-Rundflug übers Ruhrgebiet? 2022 ist ausgebucht
14 Plätze habe der Zeppelin NT in seiner Kabine frei. Und die Nachfrage ist groß. Für das aktuelle Jahr sind keine Plätze mehr verfügbar. Ein Rundflug dauert zirka 90 Minuten. Kostenpunkt: 399 Euro, Kinder von 4 bis 14 Jahren: 249 Euro.