Um Energie zu sparen

Zeche Zollverein in Essen sagt Eisbahn für diesen Winter ab – Alternative steht

Die Eisbahn auf Zeche Zollverein in Essen ist für viele Besucher ein Highlight des Winters. Um Energie zu sparen, muss der ursprüngliche Plan jedoch weichen.

Essen – Bittere Nachricht für alle Schlittschuh-Fans im Ruhrgebiet: Die seit Jahren beliebte Eisbahn auf der Zeche Zollverein fällt in diesem Winter aus.

VereinUNESCO-Welterbe Zollverein
VeranstaltungZollverein-Eisbahn
Saison2022/2023

Zeche Zollverein in Essen sagt Eisbahn für den Winter ab – Alternative steht bereits fest

Die Inflation sorgt für steigende Preise in ganz Deutschland. Neben den Lebensmittelkosten werden auch die Energiepreise deutlich steigen. Um Energie zu sparen, geht die Zeche Zollverein in Essen einen drastischen Schritt, und sagt die Eisbahn für den kommenden Winter ab.

Auf Twitter verkündet die Zeche Zollverein: „Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen“. Doch komplett auf die beliebte Veranstaltung verzichten, wolle das UNESCO-Welterbe nicht. „Wir planen Ersatz!“, heißt es deshalb weiter. Anstelle vom Schlittschuhfahren bestehe somit die Möglichkeit, Rollschuh zu fahren.

Die Veranstalter geben sich zuversichtlich: „Die Zollverein-Rollschuhbahn wird weniger energieintensiv, bereitet aber mindestens genauso viel Freude“. Besucher können das Angebot vom 17. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 in der Halle 5 der Zeche Zollverein wahrnehmen. Lediglich an Heiligabend (24. Dezember), am ersten Weihnachtstag (25. Dezember) sowie an Silvester (31. Dezember) ist die Bahn geschlossen (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Zeche Zollverein sagt Eisbahn in Essen ab – diese Angebote sind neben der Rollschuhbahn geplant

Neben der Rollschuhbahn seien allerdings weitere Angebote geplant. So soll es am Abend zusätzlich Veranstaltungen wie Workshops, Skate-Jams und Rollschuhdiscos geben.

Skate-Jams

Jam-Skating ist ein Skate-Stil, welcher aus einer Kombination von Tanz, Gymnastik und Rollschuhlaufen besteht.

Die Zeche Zollverein in Essen sagt für den kommenden Winter die beliebte Eisbahn ab.

Prof. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein, blickt optimistisch in die Zukunft und erklärt: „Das Rollschuh-Angebot ist keine 1b-Lösung, sondern ein wunderbares Novum, das besonders für Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft ein modernes Freizeitvergnügen ist“.

Indes soll ein weihnachtliches Groß-Event im nahen Herne wie geplant stattfinden. Doch der Cranger Weihnachtszauber plant dennoch Neuerungen, welche für weniger Ärger sorgen sollen. So ist in diesem Jahr eine Erweiterung der Parkplätze vorgesehen.

Rubriklistenbild: © Jochen Tack/Imago

Mehr zum Thema