Meilenstein für Bochum: Ruhr-Uni zeigt tödliche Krankheit 17 Jahre vor Ausbruch
Wer eine unheilbare Krankheit bekommt, wünscht sich vielleicht schon früher davon gewusst zu haben. Ein Test macht das für Alzheimer jetzt möglich.
NRW – Es ist ein Meilenstein in der Forschung und Therapie von Alzheimer. Forschern aus Bochum ist es gelungen einen Frühtest für die Erkennung der unheilbaren Krankheit zu entwickeln. Bis zu 17 Jahre im Voraus kann man so erkennen, ob ein Patient ein erhöhtes Risiko für Alzheimer hat.
Universität | Bochum |
Studenten | 42.954 (2019) |
Rektor | Martin Alfons Paul |
Forscher der Ruhr-Uni Bochum entwickeln Frühtest für Alzheimer – soll Ausbruch verhindern
Mit dem Frühtest besteht die Chance, Alzheimer zu erkennen, bevor die Krankheit mit Symptomen ausbricht. Es könnte eher mit einer Therapie begonnen werden. Alzheimer hat nämlich einen langen Verlauf ohne Symptome, bevor zum Beispiel der Gedächtnisschwund einsetzt (mehr News aus NRW bei RUHR24).
Der neue Frühtest aus Bochum funktioniert über das Blut. Mit einem speziellen Infrarot-Sensor werden Auffälligkeiten im Blut, sogenannte Marker für die Alzheimererkrankung, erkannt. Die betroffenen Proteinbiomarker sorgen im späteren Verlauf der Erkrankung nämlich für Ablagerungen im Gehirn, die die schweren Symptome mit auslösen. Mit dem neuen Test wollen die Forscher aus Bochum Alzheimer im Blut erkennen, bevor sich die Ablagerungen im Kopf bilden können.
Zwanzig Jahre alte Blutproben helfen bei der Alzheimer-Forschung in Bochum
Für das lange Forschungsprojekt aus NRW wurden Blutproben vor fast zwanzig Jahren eingefroren. Damals hatte keiner der Spender eine Alzheimer-Diagnose, wie die Ruhr-Uni Bochum auf ihrer Homepage schreibt. Es wurde dann im Verlauf der Forschungsarbeiten geguckt, wer inzwischen Alzheimer hat. Die Blutproben von damals wurden mit denen von Menschen ohne Alzheimer verglichen.

Forschung in Bochum: Alzheimer bald ohne Symptome?
Ziel ist es, den Bluttest in ein paar Jahren für die breite Masse zugänglich zu machen. Dafür wurde bereits ein Start-up gegründet, um den Infrarot-Sensor marktreif zu machen. Mit Test und Medikamenten sollen Alzheimer Patienten irgendwann mal ohne schwere Symptome leben können. Ein weiterer Bochumer Meilenstein der Forschung hat kürzlich Schlagzeilen gemacht. Einige Menschen tragen offenbar ein Gen in sich, was Corona abschwächt.