1. ruhr24
  2. NRW

Bochum: Erste Gratis-Badestelle an der fließenden Ruhr eröffnet heute

Erstellt:

Von: Daniele Giustolisi, Tobias Arnold

Bochum eröffnet am Donnerstag (30. Juni) die erste Badestelle an der fließenden Ruhr. Für Besucher gibt es viel Platz zum Baden – in der Sonne und im Wasser.

Update, Donnerstag (30. Juni), 9.27 Uhr: Am heutigen Donnerstag (30. Juni) wird endlich die erste Badestelle an der fließenden Ruhr im Ruhrgebiet eröffnet – und zwar an den Ruhrwiesen in Bochum-Dahlhausen (Adresse: Ruhrmühle, S-Bahnhof „Bochum-Dahlhausen“). Die Eröffnung war zunächst für den 24. Juni terminiert, wurde aber aufgrund des Wetters verschoben.

BundeslandNRW
RegionRuhrgebiet
ThemaBaden in der Ruhr

Bochum: Badestelle an der Ruhr eröffnet am 30. Juni – Schwimmen ist gratis

Zur Eröffnung kommt um 15 Uhr Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD). Er wird die 200 Meter lange und kostenlos zugängliche Badestelle samt großer Liegewiese einweihen. Entlang des Ufers gibt es an der Ruhr nun zwischen der Uferbepflanzung mehrere naturnahe Einstiegsstellen ins Wasser. Der Badebereich ist durch Bojen eingegrenzt. Bis zu 20 Meter darf man in die Ruhr hinausschwimmen.

Gratis Schwimmen in Bochum: Badestelle an der Ruhr eröffnet am 30. Juni

Die Saison an der Badestelle der Ruhr in Bochum läuft vorerst bis zum 15. September, täglich von 9 bis 21 Uhr. Obacht: Nach regnerischen Tagen kann es sein, dass die Badestelle aufgrund von Verschmutzung geschlossen bleibt. Eine Badeampel (auch online überprüfbar) zeigt den aktuellen Status. Die Stadt Bochum prüft permanent die Wasserqualität und hofft auf möglichst viele sonnige Tage.

Update, Donnerstag (12. Mai), 8.45 Uhr: Die Stadt Bochum nennt erste Details zur neuen Badestelle an der Ruhr in Bochum-Dahlhausen. Wie bereits berichtet, erstreckt sich das neue Freizeitangebot über eine Uferlänge von etwa 200 Metern und reicht etwa 20 Meter in die Ruhr hinein. Die Badesaison an der Ruhr könne am 24. Juni beginnen, teilt die Stadt mit. Abkühlung könne dann bis zum 15. September gesucht werden.

Baden in der Ruhr in Bochum-Dahlhausen: Es kann zu Verschmutzungen kommen

Eine Badeampel informiert vor Ort direkt über den aktuellen Badestatus. Wichtig: Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Weiter heißt es, dass Untersuchungen der Badegewässerqualität in den Jahren 2018 bis 2021 gezeigt haben, dass es an der neuen Badestelle in Dahlhausen zu kurzzeitigen Verschmutzungen kommen kann. Das Wasser werde fortlaufend untersucht.

Ergeben die Messwerte, dass an der Badestelle eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann, werde ein Badeverbot ausgesprochen.

Badestelle Ruhr Bochum Dahlhausen
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Achim Paas, Leiter des Referats für Sport und Bewegung und Jana Neumann vom Referat für Sport und Bewegung stellen die neue Badestelle vor. © André Grabowski/ Stadt Bochum

Badestelle direkt an der Ruhr: Stadt Bochum will Ufer für Schwimmer freigeben

Erstmeldung, Dienstag (10. Mai), 7.30 Uhr: Die ersten Ausläufer des Sommers sind bereits Anfang Mai zu spüren. Sonnig und warm wird es am Montag (9. Mai) in NRW – Temperaturen bis zu 26 Grad machen Lust auf die bevorstehende warme Jahreszeit. Wer sich künftig bei derartigen Temperaturen abkühlen möchte, kann nach Bochum kommen. Die Stadt richtet eine Badestelle direkt an der Ruhr ein.

Baden in der Ruhr? Bochum will es möglich machen. In den Ruhrwiesen in Bochum-Dahlhausen soll eine Badestelle entstehen. Diese erstreckt sich über eine Uferlänge von rund 200 Metern und reicht etwa 20 Meter in den Fluss hinein. Durch Bojen auf der Wasserfläche wird der Bereich sowohl für Badende als auch für Wassersportler deutlich sichtbar gemacht, so die Stadt Bochum.

Einzelheiten will die Ruhrgebietsstadt in den kommenden Tagen bekanntgeben. Die Vorbereitungen laufen allerdings bereits. Was bereits bekannt ist: Eine Badeampel soll über den aktuellen Badestatus informieren. Eine große Liegewiese in Ufernähe soll zudem zum Verweilen und Picknicken einladen.

Wer jetzt denkt: Die Badestelle in Dahlhausen war doch schon einmal im Gespräch, der liegt genau richtig. Vor zwei Jahren hatte die Stadt Bochum bereits das Projekt ins Auge gefasst.

Badestelle in Bochum-Dahlhausen: Schwimmen in der Ruhr war schon einmal Thema 2020

Vor zwei Jahren regte die Stadt an, eine Badestelle an der Ruhr für das Jahr 2021 einzurichten. Doch das ging schief. Der Grund: die Corona-Pandemie. Man habe an der vorgesehenen Badestelle keinen Hotspot einrichtigen wollen, berichtet die WAZ.

In diesem Jahr soll es aber klappen. Dabei war das Baden in der Ruhr bis in das Jahr 2017 verboten. Zwar sei die Wasserqualität heute gut und der Fluss gehört zu den saubersten Industrieflüssen überhaupt, es kann bei starkem Regen aber nicht ganz ausgeschlossen werden, dass Abwässer ungereinigt in den Fluss gelangen und dadurch bestimmte Grenzwerte überschritten werden.

Mit Kopfsprung ins Wasser: gefährliche Mutprobe oder harmloser Spaß
Das Baden in der Ruhr soll in Bochum in diesem Jahr möglich werden. © Daniel Karmann/dpa

Baden in der Ruhr: Hier ist Schwimmen und Planschen im Ruhrgebiet möglich

Eine erste Badestelle im Fluss des Ruhrgebiets hat bereits seit fünf Jahren geöffnet: am Baldeneysee. Möglich macht dies ein eigens zu diesem Zweck entwickeltes Frühwarnsystem, das dafür sorgt, dass bei Überschreiten einer bestimmten Niederschlagsmenge an ausgewählten Messpunkten ein vorsorgliches Badeverbot in Kraft tritt, schreibt der Ruhrverband.

In Bochum-Dahlhausen soll nun eine weitere Badestelle hinzukommen. Doch auch hier gilt: Das Baden an unbeaufsichtigten Stellen ist nicht ungefährlich. Es kommt immer wieder zu tragischen Badeunfällen.

Auch interessant