1. ruhr24
  2. NRW

Beliebtes Niederlande-Strandbad leidet unter chaotischen Zuständen

Erstellt:

Von: Julia Bremken

Chaotische Strände, laute Musik und mangelnde Sicherheit am Strand machen einem beliebten Reiseziel für Holland-Touristen aus NRW zu schaffen.

NRW – Noordwijk ist definitiv ein beliebter Ort für alle NRW-Urlauber oder Tagesausflügler, die Sonne, Meer und Entspannung suchen. Dünen, ein über 13 km langer Sandstrand und ein Boulevard mit Restaurants und Geschäften sind das Aushängeschild der Küstenregion in den Niederlanden. Doch die vergangene Saison in Noordwijk war nicht nur von Chaos, sondern auch Sicherheitsproblemen am Strand geprägt. Das soll sich jetzt ändern.

Dieses Strandbad in den Niederlanden lockt jährlich zahlreiche NRW-Touristen an

Noordwijk ist seit 2020 offizieller „Kurort am Meer“. Dieser Titel wurde dem Badeort unter anderem wegen seiner guten Qualität des Meerwassers verliehen, heißt es auf noordwijk.info.

Obwohl der Ort so nah an verschiedenen großen Städten wie Den Haag oder Amsterdam liegt, gibt es auch viel Ruhe. Mit einem extra Hundestrand und dem für die Niederlande üblichen kinderfreundlichen Angeboten lockt Noordwijk jedes Jahr zahlreiche Touristen an.

Die Niederlande sind nicht nur ein beliebtes Ziel für Urlauber, sondern auch für Studenten. Doch mit einem Gesetz will das NRW-Nachbarland jetzt den Ansturm an ausländischen Studenten stoppen.

Beliebtes NRW-Reiseziel in den Niederlanden kämpft für mehr Ordnung und Sicherheit am Strand

Nach Corona hatte Noordwijk nicht nur mit der Inflation, den gestiegenen Energiepreisen und Personalmangel zu kämpfen. Auch chaotische Strände machten dem einst so idyllischen Badeort zu schaffen (mehr News aus NRW bei RUHR24).

„Abgestellte Fahrräder und Mopeds an mehreren Strandausgängen“ sorgten für einen unschönen Anblick auf dem Weg zum Strand, erklärt das niederländische Online-Portal BlikOp Noordwijk. Neue Fahrradständer und eine gleichmäßig verteilte Beleuchtung sollen die Ein- und Ausgänge zum Strand in Noordwijk wieder attraktiver machen - Tag und Nacht.

„Lebensqualität und Sicherheit“ sollen im Holland-Strandbad Noordwijk wieder hergestellt werden

Die Strandpavillons wollten nach der Corona-Krise vermutlich alles mitnehmen, was kommt. Das Problem war dabei nur, dass sie sich am Strand „ohne die erforderliche Genehmigung“ ausweiteten. Bauwerke und Gegenstände wurden einfach am Strand und auf Terrassen platziert. Damit soll diese Saison aber Schluss sein.

Ein weiteres Problem in Noordwijk war ein eingeschränkter Zugang zum Strand für die Rettungsdienste. Strandbetten und Windschutze wurden bis zur Wasserlinie aufgestellt, obwohl mindestens 10 Meter freigehalten werden müssen. Die Strandbetriebe sollen laut BlikOp Noordwijk auch darum gebeten haben, ihren Betriebsbereich erweitern zu dürfen, um mehr Platz für Touristen zu schaffen.

Noordwijks Bürgermeisterin, Wendy Verkleij, lehnte diesen Wunsch jedoch erstmal ab. Sie gibt aber an, dass sie „die Strandpavillon-Besitzer bestmöglich unterstützt“ und jederzeit offen für Ideen und Vorschläge ist, um ihnen bestmöglich zu helfen.

Der Leuchtturm in Noordwijk in Holland beim Sonnenuntergang
Noordwijk hatte in der letzten Saison mit chaotischen Stränden zu kämpfen. Die Bürgermeisterin will das jetzt aber ändern. © blickwinkel / Imago

Beliebtes NRW-Reiseziel bekommt neue Regeln für Musik am Strand

Noordwijk ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: Noordwijk aan Zee und Noordwijk Binnen. Ersteres ist vor allem für seine lebhafte Promenade bekannt. Die Musik von den Terrassen der Strandbars darf allerdings die anderen Besucher nicht belästigen. Die Bürgermeisterin werde hier demnächst neue Regeln für die Musik am Strand erlassen, verrät BlikOp Noordwijk.

Noordwijk ist nicht der einzige Küstenort in Holland, der in der letzten Saison ordentlich zu kämpfen hatte. Auch die nur 25 Kilometer entfernte Touristen-Hochburg Scheveningen hat Probleme mit seiner einst so imposanten Strandpromenade.

NRW-Urlauber in Noordwijk müssen sich auf Kontrollen am Strand einstellen

Noordwijk war bisher eigentlich für seinen sauberen und ordentlichen Sandstrand bekannt. Einheimische und Touristen zog es jedes Jahr in den Kurort. Und das soll auch so bleiben, fordert die Bürgermeisterin. Deshalb werde es vermehrt zu Kontrollen und gegebenenfalls auch zu Durchsetzungsmaßnahmen kommen.

„In der kommenden Zeit werden Kontrolleure der Gemeinde und des Umweltamtes am Strand aktiv prüfen, ob die Regeln korrekt eingehalten werden“, erklärt BlikOp Noordwijk. Das gelte nicht nur für den Strand, sondern auch die Gastronomie in Noordwijk.

Auch interessant