Sonne, Sonne, Sonne

NRW-Wetter verspricht Rekord-Hitze – erste tropische Nacht des Jahres

Die Woche startet wettertechnisch unspektakulär mit erhöhtem Regenrisiko und milden Temperaturen. Das ändert sich allerdings schnell in NRW.

Update, Freitag (17. Juni), 7.36 Uhr: Wie warm wird es am Wochenende wirklich? Das fragen sich angesichts der anhaltenden Sonnenstrahlen wahrscheinlich viele. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet, soll die 30-Grad Marke am Samstag (18. Juni) definitiv geknackt werden – am Freitag ist das wohl nur in Ostwestfalen-Lippe mit bis zu 31 Grad möglich.

BehördeDeutscher Wetterdienst (DWD)
DachorganisationBundesministerium für Digitales und Verkehr
HauptsitzOffenbach am Main
Niederlassung in NRWEssen

Wetter in NRW am Wochenende: Wie viel Grad wird es Freitag, Samstag, Sonntag?

In den übrigen Teilen von NRW wird es kurz vorm Wochenende zwar sommerlich, aber nicht ganz so heiß. In höheren Lagen meldet der DWD 23 bis 26 Grad, im restlichen Bundesland soll es bis zu 27 Grad werden.

Am Samstag heißt es dann wohl: Sonne satt mit 31 bis 34 Grad in NRW. Lokal seien sogar bis zu 36 Grad möglich. In der Nacht zum Sonntag ziehen allerdings Wolken auf, auch einzelne Schauer sind möglich. Die Tiefsttemperaturen fallen auf 21 bis 16 Grad, potenziell steht damit die erste tropische Nacht des Jahres an.

Wettervorhersage für NRW: 30 Grad und Sommerfeeling bis zum Gewitter-Showdown

Erstmeldung, Montag (12. Juni): Nach einem durchwachsenen Wochenstart erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) zur Mitte der Woche eine Hitzewelle in NRW. Der Montag (13. Juni) startet mit maximal 22 Grad mild und teilweise grau. Ab Mittwoch (15. Juni) geht es dann immer weiter hinauf mit den Temperaturen – aber nicht ewig. Bald schon bekommt das Wetter in NRW wieder einen Dämpfer.

Mit voraussichtlich 24 Grad stuft der DWD den Dienstag noch als eher moderat bei den Temperaturen ein. Die kühlenden Wolken haben sich dann verzogen und machen Platz für eine Menge Sonne in NRW – die Folgen werden dann bereits ab Mittwoch zu spüren sein. Dann soll das Thermometer laut Wettervorhersage stellenweisen an der 30-Grad-Marke kratzen (mehr News aus NRW bei RUHR24).

30 Grad am Wochenende: Das Wetter bringt Sommer mit

Stand jetzt erreichen wir in NRW die 30-Grad-Marke passend zum Wochenende. Nur wenige Wolken sollen dann den Himmel bedecken und ein schwül-warmer leichter Wind sei zu erwarten, so der DWD. Wetteronline wird noch etwas drastischer in der Wetter-Vorhersage. Die Rede ist davon, dass die spanische Hitze nun auch auf Deutschland zurollt.

Zur Erinnerung: Spanien wird aktuell von einer historischen Hitze-Welle heimgesucht. Temperaturen um die 45 Grad sind in dem beliebten Urlaubsland an der Tagesordnung. Die Wetter-Karten sind tiefrot gefärbt und sagen, in Spanien herrschen gerade Höchstwerte vor. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Wetter in NRW: Rekord-Temperaturen erwartet – spanische Hitze kommt nach Deutschland

Laut Wetteronline.de bekommt nun auch Deutschland und NRW etwas von der spanischen Hitze ab. Zwar sei nicht mit 45 Grad zu rechnen, aber die 35-Grad-Marke könnte zum Wochenende hin geknackt werden, so die mutmaßliche Prognose. „Nach einem Temperaturabfall am Montag wird es in der neuen Woche von Tag zu Tag wärmer“, heißt es weiter.

So erwarten die Meteorologen von DWD und Wetteronline.de am Samstag 33 Grad in Köln, 31 Grad in Düsseldorf und etwa 30 Grad in Dortmund. Höchstwerte sind also vorprogrammiert in NRW und Badehose oder Bikini können schon mal bereitgelegt werden. Es sind ganz danach aus, als könnte am Feiertag Fronleichnam (16. Juni) der erste Tag dieses Jahres am Wasser verbracht werden.

DatumVorhersage laut DWD
MontagHöchstwerte 19 bis 22 Grad, vereinzelt Schauer und Gewitter
DienstagHöchstwerte 21 bis 24 Grad, sonnig und schwacher Wind
MittwochHöchstwerte 24 bis 28 Grad, viel Sonnenschein
Trend bis 10. TageHöchstwerte 30 bis 36 Grad, lokal 39 Grad, schwacher Westwind, gewittrig mit Unwetterpotenzial
In Deutschland und NRW könnte es erstmals 2022 Rekord-Temperaturen geben.

Wetter in NRW: Sommer lässt sich nur kurz blicken – Unwetter-Gefahr

Doch die Prognose ist noch nicht in Stein gemeißelt. Denn eine Wetter-Vorhersage für über eine Woche im Voraus birgt immer viele Unsicherheiten, so der Konsens der Wetter-Experten. Bereits kleinste Veränderungen in der Atmosphäre könnten dafür sorgen, dass die Hitzewelle sich nicht in einem solchen Ausmaß zeigt, wie aktuell erwartet.

Hinzukommt, dass der Sommer sich voraussichtlich nur kurz blicken lässt. Bereits am Samstagabend oder Sonntag soll es dann schon wieder deutlich abkühlen. Es könnte bis zu 10 Grad runtergehen mit den Temperaturen. Außerdem erwarten die Meteorologen teils schwere Gewitter – nicht die ersten in diesem Jahr. Erst vor wenigen Wochen hatte es in NRW bereits schwere Unwetter mit Tornados gegeben.

Rubriklistenbild: ©  localpic/Imago