1. ruhr24
  2. NRW

NRW: DWD warnt aktuell vor Gewittern – hier soll es am Sonntagabend knallen!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniele Giustolisi

Auf das erste richtige Hitze-Wochenende 2022 in NRW folgen Unwetter mit Gewitter und Starkregen. Doch nicht alle Regionen des Landes sind betroffen.

Update, Sonntag (19. Juni), 21.23 Uhr: Dortmund – Der Deutsche Wetterdienst hat am Sonntagabend eine Warnung der Stufe 2 von 4 vor starkem Gewitter für große Teile von NRW, vor allem für das Ruhrgebiet, das Münsterland und das Rheinland, herausgegeben. Im Ruhrgebiet sind unter anderem Bochum, Essen und Hamm von der Warnung betroffen, die vorerst bis 22.30 Uhr gilt.

Update, Sonntag (19. Juni), 20.22 Uhr: Dortmund – Eine Kaltfront verlagert sich langsam nach Süden und führt deutlich kühlere Meeresluft nach Nordrhein-Westfalen. Davor allerdings müssen Teile des Landes weiterhin mit Gewittern rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt.

So könne es in der Nacht zu Montag (20. Juni) von Südwesten Gewitter mit Starkregen geben, sowie Sturmböen und Hagel. Nach Mitternacht sagt der DWD dann vermehrt einen Übergang zu nicht gewittrigen Starkregen voraus. Lokale Unwettergefahr mit höheren Mengen Regen sei nur gering wahrscheinlich. Ab Montagvormittag gebe es laut DWD eine nachlassende Starkregengefahr und ab Montagmittag voraussichtlich keine Schauer und Gewitter mehr.

Update, Sonntag (19. Juni), 13.13 Uhr: Dortmund – Inzwischen hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Gewitterwarnung für Dortmund, sowie die Gebiete südlich und östlich von Dortmund veröffentlicht. Diese soll allerdings nur für den frühen Nachmittag bis zunächst 14 Uhr gelten. Der DWD warnt: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr!

Erstmeldung, Samstag (18. Juni), 17.37 Uhr: NRW schwitzt aktuell in der Hitze nach Fronleichnam. Doch der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt bereits vor drohenden Unwettern. Schon am Samstagabend (18. Juni) sind in NRW Gewitter möglich – wenn auch mit geringem Risiko, wie der DWD einschränkt. Vor allem im Norden des Landes, also im Münsterland, seien die Unwetter möglich.

NRW-Wetterprognose: DWD warnt vor Gewittern nach der großen Hitze

Auch am Sonntag (19. Juni) sind in NRW Gewitter denkbar – dieses Mal können sie vom Bergland ausgehen. Gleichzeitig nähert sich NRW am Sonntag von Norden her ein Tiefausläufer mit deutlich kühlerer Meeresluft. Das große Schwitzen in der Hitze von NRW hat also erstmal ein Ende. Temperaturen zwischen 21 und maximal 29 Grad werden am Sonntag nur noch erwartet.

Kommt es in NRW zu Gewittern, dann sind laut Vorhersage des Deutschen Wetterdiensts Starkregen, Sturm und Hagel möglich.

Wetter-Vorhersage: Nach Hitze folgen Gewitter in NRW – Temperatur sinkt spürbar

Am Montag (20. Juni) ist das Wetter in NRW wechselnd bewölkt, vor allem am Vormittag kann es in der Südosthälfte noch schauerartigen Regen geben, teils auch kurze Gewitter. Am Nachmittag dann ist es weitgehend niederschlagsfrei. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 24 Grad, in Hochlagen 16 Grad.

Blitz am Himmel bei Gewitter
Nach der Hitze kann es in NRW knallen, der DWD erwartet in Teilen des Landes Gewitter. © Rakesh Bakshi/AFP

Am Dienstag (21. Juni) ist es in NRW heiter, teils auch sonnig, zum Abend gibt es im Süden geringe Schauerneigung, sonst meist niederschlagsfrei. Höchsttemperatur 24 bis 27 Grad, auf dem Kahlen Asten 20 Grad. Die Temperaturen pendeln sich im DWD-10-Tages-Trend schließlich bei im Schnitt 20 bis 25 Grad ein – also bestes Sommerwetter.

Auch interessant