1. ruhr24
  2. NRW

Waldbrände in NRW: Feuerwehr gibt wichtige Tipps bei Hitze

Erstellt:

Von: Johanna Kontowski

Die Feuerwehr stellt Regeln zum korrekten Verhalten während der Sommerzeit auf. Denn es droht eine enorme Brandgefahr.

NRW – Das Grillen bei entspannter Atmosphäre in der Natur klingt verlockend. Doch es ist Vorsicht geboten. Werden die Verhaltenstipps der Feuerwehr nicht befolgt, droht Waldbrandgefahr in NRW.

BundeslandNordrhein-Westfalen
WetterHitze bis zu 40°C
MaßnahmenTipps der Feuerwehr gegen Brandgefahr

NRW: Waldbrände bedrohen während Hitzewelle Mensch und Natur

Immer wieder kämpft die Feuerwehr gegen Brände in NRW, wie kürzlich gegen einen Waldbrand im Ruhrgebiet, wo sogar Unterstützung notwendig wurde. Ein weiteres Beispiel in NRW hat sogar dazu geführt, dass Anwohnerinnen und Anwohner evakuiert werden mussten. Denn in Altena bedrohte ein Waldbrand sogar Wohnhäuser.

Wegen der potenziellen Gefahr für Natur und Mensch sollte die Hitzewelle als „stilles Unwetter“ ernst genommen werden. Jede und jeder kann einen Teil dazu beitragen, die Brandgefahr in NRW zu minimieren. Doch auf welche Dinge sollte man besonders Acht geben?

NRW: Feuerwehr zeigt Verhaltensregeln gegen Waldbrände

Die Feuerwehr drückt sich klar aus: Beim Grillen ist es ausschlaggebend, dass dies bei der Hitze nicht auf dem Rasen passiert. Ein steiniger Untergrund sei hier deutlich sicherer. Ansonsten kann man währenddessen den Rasen unter und um den Grill herum reichlich wässern.

Auf Wiesen und in der Nähe von Büschen und Bäumen sei das Grillen ohnehin verboten. Zudem dürfe die Grillkohle unter keinen Umständen in der Landschaft entsorgt werden. Am besten sollte man einen geeigneten Behälter bereit haben, und die Kohle komplett abkühlen lassen.

Waldbrände in NRW: Mit den richtigen Tipps Schlimmes verhindern

Laut der Feuerwehr Recklinghausen ist eine der größten Gefahrenquellen das Rauchen auf trockenen Rasenflächen. Im Wald ist es sogar verboten, da das Potenzial eines Waldbrandes enorm ist. Hierbei geht es nicht nur um Zigaretten, sondern auch um Wasserpfeifen wie einer Shisha.

Außerdem ist es von großer Bedeutung, keine Zigarettenkippen aus dem Auto zu werfen. Die Gefahr, die davon ausgeht, werde oft unterschätzt, denn die Stummel könnten auf trockenen Rasenflächen, auf Feldern, oder im Wald landen. Das Gleiche gilt für Müll, der keinesfalls irgendwo hingeworfen werden sollte. Scherben und Glasflaschen können rasch die Verursacher eines Brandes sein.

Auf der Collage ist eine Zigarette auf dem Waldboden und die Feuerwehr im Löscheinsatz zu sehen.
Das Rauchen ist im Wald verboten, denn es birgt eine enorme Brandgefahr. © Justin Brosch/Becker&Bredel/Imago; Collage: RUHR24

Hitze in NRW: Neben Wäldern müssen auch Menschen geschützt werden

Auch Autos auf trockenen Feldern können aufgrund der heißen Abgasanlage Brände auslösen. Aber nicht nur die Wälder in NRW sind in Gefahr. Die richtige Verhaltensweise kann gefährliche Hitze-Zusammenbrüche verhindern. Dazu gehört es, ausreichend Flüssigkeit zu trinken und die direkte Sonne zu meiden (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Wer eine Gefahr sieht, sollte umgehend den Notruf 112 wählen. Die Feuerwehr weist zusätzlich darauf hin, dass über die sozialen Medien keine Notrufe möglich sind. Die Notruf-Nummer 112 ist kostenlos und ohne Vorwahl nutzbar.

Auch interessant