NRW: An diesen ungewöhnlichen Orten kann man übernachten
Der Sommer riecht nach Urlaub und Abenteuer. Für einen außergewöhnlichen Trip musst du oft gar nicht weit reisen. In NRW gibt es viele Geheimtipps für Übernachtungen.
NRW – Egal ob Bergstimmung, maritimes Flair oder was total Ausgefallenes, in Nordrhein-Westfalen gibt es einiges zu entdecken. RUHR24 hat für dich die schrägsten, außergewöhnlichsten und schönsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW gesammelt.
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Hauptstadt: | Düsseldorf |
Fläche: | 34.098 km² |
„Ich glaub ich guck in die Röhre“ – Übernachten im Fass oder Abwasserrohr
Das hier ist nichts für Menschen mit Platzangst: In Bottrop können Interessierte in alten Abwasserrohren, direkt an einem alten Klärbecken übernachten. Die Rohre sind natürlich komplett umgestaltet, zu einem kleinen, außergewöhnlichen Schlafzimmer. Alternativ geht das Übernachten im münsterländischen Ostbevern auch in einem alten Bierfass.
Burgen und Klöster: Übernachten in alten Gebäuden in NRW
Burgen und Schlösser gibt es in vielen Orten von NRW zu Genüge. Es gibt auch die Möglichkeit, in dem ein oder anderen Gemäuer zu übernachten. Zum Beispiel die Burg Altena besitzt eine Jugendherberge und in Xanten ist eine Übernachtung im Stadttor erlaubt. Auch das ein oder andere Kloster nimmt Gäste für Übernachtungen auf, wie zum Beispiel das Kloster Steinfeld in der Eifel.

Übernachten auf dem Wasser - hier bekommst du Hausboote
Urlaub am Wasser oder direkt auf einem Schiff, ist für viele Menschen sehr entspannend. Dafür muss man nicht mal eine Reise ans Meer auf sich nehmen. In NRW gibt es viele Möglichkeiten, zum Beispiel auf einem Hausboot zu übernachten. Das geht unter anderem auf dem Diersfordter Waldsee am Niederrhein oder auf der Xantener Nordsee (mehr News aus NRW bei RUHR24).

An diesem außergewöhnlichen Orten in NRW ist Übernachten erlaubt - Nachts im Wald
Die Landschaft von oben aus einer ganz anderen Perspektive wahrnehmen und mit dem Geruch des Waldes in der Nase einschlafen. In Deutschland ist das Wildcampen zum Beispiel in Wäldern offiziell nicht erlaubt. Es gibt aber Möglichkeiten, trotzdem eine oder mehrere Nächte im Wald zu verbringen, ganz legal zum Beispiel in einem Baumhaus.
Was für viele vielleicht in der Kindheit selbst errichtet wurde, kann an vielen Orten in NRW zum Übernachten genutzt werden. Möglichkeiten dazu gibt es zum Beispiel in Waldbrol, am Sorpesee oder im Stadtwald Bonn. Im Wildwald Vosswinkel geht es sogar noch eine Nummer härter: Hier ist das Übernachten in einem sogenannten Baumzelt möglich.

Ab in die Berge – wenn auch nur in ein echtes Bergdorf im Sauerland
In Schmallenberg wurde ein echtes Bergdorf errichtet. Hier sind keine Autos erlaubt und übernachtet wird in einer Berghütte oder Tipi. Im Winter steht der Skilift direkt vor der Tür bereit. Warum also weit nach Italien oder Österreich reisen? Ebenfalls bergig ist es in Winterberg. Hier liegt das höchstgelegenste Hotel Nordrhein-Westfalens, wie zum Beispiel NRW-Tourismus.de schreibt.
Mit dem 9-Euro-Ticket ist das Reisen innerhalb von Deutschland noch günstiger geworden. Sogar Reisen ins Ausland sind mit dem 9-Euro-Ticket möglich.
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert und hat deshalb keinen Anspruch auf Vollständigkeit.