Billiger tanken
Spritpreise in NRW deutlich gesunken: ADAC zeigt günstigste Bundesländer
aktualisiert:
Gute Nachricht für Autofahrer: Die Preise für Benzin und Diesel sind in NRW zuletzt deutlich gesunken. In zwei Bundesländern tankt man noch billiger.
Dortmund – Der bange Blick auf die Preistafel der örtlichen Tankstelle hat viele Autofahrer in NRW durch die Energiekrise begleitet. Mittlerweile sind die Preise wieder deutlich gesunken. Vor allem in Nordrhein-Westfalen kostete Super E10 laut ADAC Mitte März nur noch knapp 1,70 Euro, Diesel lag sogar darunter. In kaum einem anderen Bundesland kommen Autofahrer noch günstiger weg.
Spritpreise in NRW deutlich gesunken: Diesel kostet 1,68 Euro, Super E10 liegt bei 1,71 Euro
Erhoben hat der Automobilclub die Preise am Donnerstag (16. März) um 11 Uhr. Dabei zeigt sich: Besonders in den nördlichen Bundesländern müssen die Autofahrer ordentlich in die Tasche greifen. Benzin ist in Hamburg am teuersten (1,79 Euro), Diesel in Mecklenburg-Vorpommern (1,73 Euro). Anderswo konnte man für 10 Cent weniger tanken.
Doch warum vergleichen, wenn man zum Tanken sowieso nicht in ein anderes Bundesland fahren würde? Laut ADAC „sollten preisbewusste Autofahrer alle Möglichkeiten, günstiger zu tanken, konsequent nutzen“. Das stärke den Wettbewerb, was wiederum ein Vorteil für die Verbraucher sei (alle Verkehrs-News aus NRW auf RUHR24 lesen).
Ein Beispiel: Wer etwa mit seinem Benziner aus Niedersachsen nach NRW zur Arbeit pendelt und dort tankt, kann leicht sparen. Statt den im Durchschnitt 1,75 Euro pro Liter in Niedersachsen mussten Autofahrer Mitte März in NRW nur 1,71 Euro hinlegen. Macht bei 50 Liter zwei Euro Ersparnis. Dann ist sogar nach dem Tanken noch eine Currywurst drin.
In diesen Bundesländern war Tanken Mitte März 2023 laut ADAC am teuersten
Beim Diesel, der einen neuen Inhaltsstoff bekommt, sind die Preise im Vergleich zum Vormonat besonders gesunken. Die Benzin-Preise blieben in etwa gleich. In diesen Bundesländern mussten die Autofahrer laut ADAC am 16. März besonders tief in die Tasche langen:
- Super (E10)
- 1. Hamburg: 1,79 Euro (-0,02)
- 2. Mecklenburg-Vorpommern: 1,78 Euro (0,00)
- 3. Brandenburg: 1,78 Euro (-0,01)
- Diesel
- 1. Mecklenburg-Vorpommern: 1,73 Euro (-0,04)
- 2. Bayern: 1,73 Euro (-0,05)
- 3. Brandenburg: 1,72 Euro (-0,05)
In diesen Bundesländern war Tanken Mitte März 2023 laut ADAC am günstigsten
Der Preis für Super E10 liegt in allen Bundesländern noch etwa über dem Diesel-Preis. Auffällig ist aber: Vor allem im Westen tanken Autofahrer derzeit besonders günstig. Hier waren die Preise am niedrigsten:
- Super (E10)
- 1. Saarland: 1,69 Euro (-0,01)
- 2. Rheinland-Pfalz: 1,70 Euro (-0,02)
- 3. Nordrhein-Westfalen: 1,71 Euro (-0,03)
- Diesel
- 1. Rheinland-Pfalz: 1,67 Euro (-0,04)
- 2. Nordrhein-Westfalen: 1,68 Euro (-0,04)
- 3. Saarland: 1,68 Euro (-0,03)
Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland teilen sich hier die oberen drei Plätze auf. In allen drei Bundesländern sind die Preise im Vergleich zum Vormonat um mindestens einen Cent gesunken. Die Preise sind laut ADAC jedoch nur eine Momentaufnahme und können von Tag zu Tag teils deutlich schwanken.
Die billigste Tankstelle in der Umgebung liefert die ADAC-Spritpreis-Suche. Preise jenseits der 2-Euro-Marke scheinen aber vorerst der Vergangenheit anzugehören. Wer den Tank schon voll hat, kann Benzin auch im Kanister lagern. Dabei gelten allerdings besondere Vorschriften.
Rubriklistenbild: © Daniel Reinhardt/DPA