Mehr Effizienz

Polizei NRW macht Wachen mit neuem Service fast überflüssig

Ein neuer Service der Polizei in NRW soll 18 Millionen Bürger sowie die Beamten selbst entlasten. Das neue Angebot verspricht laut Polizei Effizienz.

NRW - Wenn es um Digitalisierung geht, hingt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Die Polizei in NRW modernisiert sich nun mit der sogenannten „Internetwache“. Doch was hat es mit dem neuen Online-Portal des Landes NRW auf sich?

BundeslandNRW
Einwohnerzahlca. 18 Millionen
LandeshauptstadtDüsseldorf

Polizei startet den Service „Internetwache“ in ganz NRW

Erst vor Kurzem hat das Land NRW neue Service-Angebote ins Leben gerufen. Etwa Meldestellen gegen Diskriminierung in NRW oder das Portal, welches Fake-Shops im Internet entlarvt.

Mit dem neuen Online-Angebot „Internetwache“ werden jetzt zahlreiche Prozesse, die mit der Polizei NRW zu tun haben, modernisiert. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet das zum Beispiel, Anzeigen, Hinweise oder Anträge online machen zu können. Der Weg zur Polizeiwache bleibt einem im Schadensfall erspart.

Aber das neue Portal bietet noch mehr. Denn auch Hilfsangebote oder Anlaufstellen für Opfer von Kriminalität sind übersichtlich auf der Internetseite zu finden. Wer eine analoge Polizeistelle bevorzugt, kann die „Internetwache“, trotzdem für sich nutzen. Es gibt nämlich einen „interaktiven Wachenfinder“, der schnell eine passende Dienststelle anzeigt.

„Internetwache“ der Polizei NRW soll enorme Anzahl an Anfragen erfassen

Im Jahr 2019 sind insgesamt um die 110.000 Vorgänge wie etwa Anzeigen oder Hinweise online bei der Polizei eingegangen. Nach Angaben der Polizei hat sich diese Zahl 2021 mehr als verdoppelt und lag bei circa 240.000 digitalen Vorgängen.

Im Zuge dieser Entwicklung fokussiert sich die „Internetwache“ als Service-Portal auch auf Effizienz und Transparenz. Zahlreiche Anträge werden hierüber digital erstattet und nachverfolgt. Die Fallbearbeitung ist dann auch für die Polizei einfacher und für die Gesellschaft nachvollziehbarer.

So sieht die Startseite der „Internetwache“ der NRW-Polizei aus.

Auf Barrierefreiheit hat das Land NRW bei der Umsetzung des Online-Service auch geachtet. So soll sichergestellt sein, dass das Portal für alle eine strukturierte Möglichkeit bietet, mit der Polizei in NRW Kontakt aufzunehmen.

Über diesen Link ist die „Internetwache“ zu finden. Übrigens lässt sich das Portal auch leicht mit Mobilgeräten wie Handys nutzen. In Notfällen appelliert die Polizei in NRW allerdings dazu, trotzdem den Notruf 112 zu wählen (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Rubriklistenbild: © Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Mehr zum Thema