Land NRW sendet Bürgern vor Osterausflug dringenden Appell
Das Land NRW bittet seine Bürger vor einem Osterspaziergang im Wald an Ostern, achtsam zu sein. Worauf Ausflügler besonders achten sollten.
Dortmund – Der Osterspaziergang nach einem ausgiebigen Essen an den Feiertagen gehört für viele Familien in NRW zur Tradition. Wer einen Ausflug in den Wald plant, der sollte sich allerdings an wichtige Regeln halten, warnt NRW-Forstministerin Silke Gorißen (CDU) nun.
Land NRW warnt Bürger vor Osterausflug in den Wald
Grund dafür sei die durch Trockenheit, Hitze und Borkenkäfer stark ramponierte Wald. Das Land sei dabei, die zerstörten Flächen wieder aufzuforsten. Junge Bäume seien zuletzt gepflanzt worden. Künftig soll mehr Mischwald in NRW wachsen.
Waldbesucher sollen deshalb Absperrungen respektieren und die Wege nicht verlassen, um Jungpflanzen nicht zu zerstören. Lebensgefahr bestehe sogar auf gesperrten Wegen. Wer diese trotzdem betrete, riskiere, bei Baumfällarbeiten unter einen Stamm zu geraten.
In NRW lauern im Wald Gefahren – Land warnt Bürger an Ostern
Vorsicht ist auch bei den zu Stapeln aufgeschichteten Baumstämmen gefragt. Die „Polter“ seien keine Kletterberge, denn die lose aufeinandergeschichteten Stämme könnten ins Rutschen geraten und zur Gefahr werden, warnt das NRW-Landwirtschaftsministerium.
Neben der Flora braucht auch die Fauna ihre Ruhe im nordrhein-westfälischen Wald. Aktuell ist Brut- und Setzzeit bei vielen Waldbewohnern in NRW. Um Tiere vor Stress zu schützen, sollen Hundebesitzer ihre Vierbeiner am besten an der Leine halten und auf den Wegen bleiben.
Parkplatz am Wald – Land NRW warnt Bürger vor Parken an Waldwegen
Auch in Sachen Anreise zum Wald gilt es, Regeln zu beachten: Ist ein Parkplatz voll, dürfen Waldwege nicht zugeparkt werden. Oft seien das Rettungswege für Feuerwehr und Rettungsdienst.

Wichtig: Ab März ist das Rauchen in den NRW-Wäldern verboten. Grillen ist im Wald sogar das ganze Jahr lang verboten. Es herrscht akute Brandgefahr! Wer diese Verbote missachtet, riskiert empfindliche Strafen, denn der NRW-Bußgeldkatalog ist erst 2022 verschärft worden.
NRW-Forstministerin appelliert vor Osterspaziergang im Wald an Bürger
NRW-Forstministerin Silke Gorißen appelliert: „Wir sind als Besucherinnen und Besucher des Waldes gebeten, uns rücksichtsvoll zu verhalten – ganz besonders im Frühling, wenn viele Tiere ihre Jungen großziehen, denn auch durch achtloses Verhalten wird der Wald geschädigt.“