NRW-Bürger sollen Wanzen möglichst oft fotografieren
Ein Museum in NRW startet einen Fotowettbewerb, bei dem jeder mitmachen kann. Ziel ist es, ganz besondere Tiere vor die Kameralinse zu bekommen.
Dortmund – Naturbegeisterte aufgepasst: Ein LWL-Museum in NRW ruft zu einer ganz besonderen Challenge auf. Dabei geht es um eine Tierart, die bei Vielen als Schädling wahrgenommen wird – die Wanze. Wer Fotos des Krabbeltiers einsendet, hat die Chance auf drei Preise.
NRW-Museum mit kuriosem Wettbewerb – „Geh aufs Ganze für die Wanze“
Wanzen werden im Haushalt und im Garten häufig als Plagegeister wahrgenommen. Doch die kleinen Krabbler haben auch nützliche Funktionen wie die Jagd auf andere schädliche Insekten. Um das Image von Wanzen zu verbessern, ruft das LWL-Museum für Naturkunde in Münster nun die Foto-Challenge „Geh aufs Ganze für die Wanze“ ins Leben.
Jeder kann auf die Suche nach Wanzen gehen und ein oder mehrere Bilder von den Insekten einreichen. Dafür müssen die Fotos über die Website observation.org oder die App ObsIdentify hochgeladen werden.
Bei der Suche nach den Wanzen sind den Teilnehmern keine Grenzen gesetzt. So zählen auch Fotos einer verirrten Wanze in der Wohnung oder heimische Wanzenarten im eigenen Garten.
Fotowettbewerb beim LWL-Museum: 900 Wanzenarten leben in Deutschland
Immerhin gibt es etwa 45.000 verschiedene Arten – von der Stinkwanze bis zur lästigen Bettwanze. Wer in Deutschland auf die Wanzen-Suche geht, könnte auf ungefähr 900 heimische Wanzenarten treffen. Die Lebensräume dieser Insekten sind sehr vielfältig, sodass sie sowohl in trockenen Wiesen, als auch in der Nähe von Gewässern oder sogar in Baumgipfeln zu finden sind.

Ihre Nahrungsvorlieben sind ebenso vielseitig. Einige Wanzenarten sind Pflanzenfresser, Pilzsauger oder auch Blutsauger. Woran die Teilnehmer eine Wanze erkennen, können sie auf der Homepage des LWL-Museums nachlesen.
Museum in NRW startet Wanzen-Challenge: Das sind die drei Preise für die Gewinner
Wer die meisten Wanzenarten eingereicht hat, gewinnt den ersten Platz und erhält den Hauptpreis: Eine kostenlose Teilnahme am dreitägigen Wanzen-Kurs des LWL-Museums für Naturkunde in dem Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer. Eine Begleitperson und die Verpflegung vor Ort ist im Gewinn inklusive.

Für den Zweitplatzierten gibt es das Buch „Die Wanzen Deutschlands“ von Jürgen Deckert und Ekkehard Wachmann. Der dritte Platz wird mit einer Jahreskarte für das LWL-Museum für Naturkunde und die anderen Landesmuseen in NRW belohnt (mehr News aus NRW bei RUHR24).
Die Challenge geht bis zum 31. Dezember 2023. Die Wanzenarten auf den Fotos werden von der Plattform ObsIdentify bestimmt und von Experten ausgewertet. Eines sollten jedoch alle Teilnehmer beachten: Die Tiere sollten beim Fotografieren so wenig wie möglich gestört und nicht verletzt werden.