Vorhersage
Schnee in NRW: Wetter-Dienst warnt vor Gefahr
aktualisiert:
Wie wird das Wetter in NRW? Vom Frühling fehlt bislang jede Spur, winterliche Temperaturen halten an. Das ist einer besonderen Wetterlage geschuldet.
Dortmund – Die Krokusse und die Schneeglöckchen sprießen schon überall – ein Vorgeschmack auf den Frühling. Wenn man jedoch einen Blick auf die Wetter-Vorhersage wirft, bekommt man eher den Eindruck von einem Winter-Comeback. Für Teile von NRW liegt sogar eine Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor.
Winter-Comeback in NRW: Wetter-Vorhersage hat wenig mit Frühling zu tun
Am 1. März war bereits der meteorologische Frühlingsanfang, der kalendarische folgt erst am 20. März. Doch von frühlingshaften Temperaturen ist derzeit in NRW noch nichts zu spüren. Laut der Vorhersage für die kommenden Tage soll das auch erst einmal so bleiben.
So startet der Montag (6. März) in NRW nass und kalt. Laut dem DWD sind bis in den Vormittag sogar bis in die tiefen Lagen Schnee und Schneeregen wahrscheinlich. Im Tagesverlauf soll aus dem Schnee im Flachland jedoch Regen werden – bei Temperaturen von maximal 4 bis 7 Grad könnte das für Glatteisgefahr sorgen.
In Teilen von NRW, wie zum Beispiel im Sauerland (Lüdenscheid, Remscheid, Arnsberg oder Meschede), liegt von den Meteorologen deshalb bereits eine Wetter-Warnung vor. Bis Montagmorgen um 10 Uhr wird örtlich vor Glätte und Frost gewarnt.
Wetter-Vorhersage für NRW – Glatteis-Warnung liegt vor und Schneefall droht
In der Nacht zum Dienstag (7. März) soll es zunächst auflockern, später wird aber wieder Schnee oder Schneeregen erwartet. Nur im Norden von NRW soll es weitgehend niederschlagsfrei bleiben. Am Dienstagabend hingegen erwarten die Wetter-Experten, dass der Schnee in Regen übergeht – eine erneute Warnung vor Glatteis liegt im aktuellen Wetterbericht daher vor.
Auch am Mittwoch (8. März) soll sich beim Wetter in NRW keine Trendwende abzeichnen. Es bleibt nass und kalt, stellenweise fällt Schnee, „verbreitet wird es glatt“, warnen die Experten. Vom Frühling können viele Menschen in NRW vorerst also nur träumen.
Temperaturen in NRW ab Montag (6. März):
Datum | Temperatur | Wetter | Warnung |
Montag | 4 bis 7 Grad, nachts 0 bis -3 Grad | bewölkt, schauerartige Niederschläge, Schnee und Schneeregen | Glatteisgefahr |
Dienstag | 4 bis 6 Grad, nachts -1 bis -2 Grad | Schnee, später Regen, starker Wind, | Glatteisgefahr |
Mittwoch | 4 bis 6 Grad, nachts -1 bis -4 Grad | bewölkt, aber niederschlagsfrei, später Schneefall in den Hochlagen, Schneeregen im Flachland | |
10-Tage-Vorhersage | -1 bis 8 Grad | kalt, länger anhaltende Niederschläge, örtliche Sturmböen möglich |
10-Tage-Vorhersage für NRW: Wann wird das Wetter besser?
Denn auch für den Rest der Woche sieht es in NRW nicht besser aus. Wirft man einen Blick auf die 10-Tage-Vorhersage, liegen die Temperaturen weiterhin zwischen 4 und maximal 8 Grad. Außerdem ist das Wetter in NRW geprägt von Nässe – ob in Form von Schnee oder Regen, bleibt noch abzuwarten.
Erinnert man sich an 2022, war der Monat laut dem DWD der „sonnigste März seit Aufzeichnungsbeginn“. Er galt insgesamt als mild und erheblich zu trocken. Davon ist 2023 wenig zu spüren. Doch das ist nichts Ungewöhnliches, denn der März gilt als klassischer Übergangsmonat vom Winter in den Frühling.
Besondere Wetterlage bahnt sich an – Grund für den winterlichen März 2023
Aus meteorologischer Sicht ist das Wetter im März daher vor allem eins: abwechslungsreich. Die Temperaturspanne kann von frühlingshaften Werten bis hin zum sogenannten Märzwinter reichen. 2023 sieht es ganz danach aus, als würde es darauf hinauslaufen.
Als Märzwinter wird laut dem DWD „eine in Mitteleuropa etwa um die Mitte des Monats März (Ende Februar bis Anfang April) auftretende Wetterlage bezeichnet“, die aufgrund der Zufuhr von kalter, polarer Festlandluft für einen verspäteten Frühling sorgt. „Dabei können die Temperaturen gerade in den Nächten nochmals winterliche Werte annehmen und die Fröste zu Entwicklungsverzögerungen im Obstanbau und in der Landwirtschaft führen“, so die Wetter-Experten.
Rubriklistenbild: © Ralph Peters/Imago