Sonntagsruhe in NRW: Land schickt erstmals Kontrolleure los
Am Sonntag sollte möglichst entspannt und nicht gearbeitet werden. Jetzt will das Land NRW die Sonntagsruhe stärker kontrollieren.
NRW – Sonntags wird geruht: In Deutschland hat der arbeitsfreie Tag am Ende der Woche lange Tradition. Er ist historisch gewachsen und geht schlussendlich auf die Bibel zurück, wo Gott am Ende der Schöpfung am siebten Tage auch nur ruht – so zumindest die jüdische Begründung. Die Christen argumentierten zudem mit der Auferstehung Jesu an einem Sonntag. So oder so ist die Ruhe am Sonntag in NRW heilig und das wird jetzt auch kontrolliert.
NRW kontrolliert die Sonntagsruhe – doch es gibt Ausnahmen
„Am vergangenen Sonntag hat die erste landesweite Überwachungsaktion zu Sonntagsarbeit stattgefunden“, informiert das Land NRW am 12. Mai auf der Homepage. Dafür verantwortlich waren 110 Gewerbeaufsichtsbeamte aus ganz NRW. Sie schauten, ob illegal am Sonntag gearbeitet wurde (mehr NRW-News bei RUHR24).

Allerdings ist natürlich nicht jede Arbeit am Sonntag gleich verboten. Es gibt Ausnahmen und sogar behördliche Bewilligungen. Schließlich muss in etwa Krankenhäusern rund um die Uhr gearbeitet werden. Die Beamten haben am 7. Mai 650 Betriebe verschiedener Branchen untersucht. Das Ergebnis: In 88 Betrieben ist verbotenerweise gearbeitet worden.
Illegale Sonntagsarbeit in NRW: Beamte kontrollieren Ruhe am Wochenende
Es handelt sich dabei um einen Verstoß gegen das Arbeitszeitgesetz. Die meisten Betriebe müssen nun mit einem Bußgeld rechnen. Ein Fall ging zum Zoll über. Die meisten Verstöße zählten die Kontrolleure auf Baustellen, in der Reinigungsbranche, in metallverarbeitenden Betrieben und in der Veranstaltungsbranche. Auch der Verdacht auf Schwarzarbeit war teils Thema.
Laut dem Land NRW geht es bei den Kontrollen darum, Beschäftigte vor Ausbeutung zu schützen. Betriebe sollen für das Thema Sonntagsruhe sensibilisiert werden – das sei Anliegen der Ampelregierung. Für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen gab es in letzter Zeit in NRW eine riesige Streikwelle. Ein XXL-Streik bei der Bahn wurde aber noch rechtzeitig abgewendet.