1. ruhr24
  2. NRW

NRW-Nachbar Holland: Supermarkt-Regale sind derzeit wie leer gefegt

Erstellt:

Von: Karolin Stevelmans

In den Niederlanden protestieren Bauern gegen strengere Umweltauflagen. Die Proteste haben auch Auswirkungen auf die Supermarkt-Regale in Holland.

Holland/NRW – Im angrenzenden Nachbarland Holland macht sich Frust bei vielen Landwirten breit. Die niederländische Regierung plant eine strengere Umweltauflage, um den Schadstoffausstoß zu senken. Seit knapp zwei Wochen sind Bauern aus dem ganzen Land dagegen auf der Straße. Die Auswirkungen der Proteste sind nicht nur für Einheimische zu spüren, sondern wirken sich auch auf Urlauber aus NRW aus.

LandNiederlande
Einwohnerzahl17,44 Millionen (Stand: 2020)
EreignisProteste der Bauern gegen strengere Umweltauflagen

Streik in Holland: Bauern protestieren gegen Pläne der Regierung – Verkehr teils lahmgelegt

Seit fast zwei Wochen sind in NRW Sommerferien. Wer sich jetzt in den Urlaub in das angrenzende Nachbarland Holland aufmacht, könnte wutentbrannte Bauern auf den Straßen begegnen. Derzeit gibt es national ausgelegte Proteste von Landwirten, die sich gegen die Regierungspläne für strengere Umweltauflagen aussprechen. Die Protestaktionen treffen vor allem das alltägliche Leben im Land.

Zum Teil werden Straßen durch Kolonnen von Traktoren blockiert, Fischer versperren mit ihren Booten die Häfen und Zufahrten zu Supermärkten werden dicht gemacht. Wenn es nach den protestierenden Landwirten ginge, solle die Aktion noch weitreichender zu spüren sein, berichtet der WDR. Blockaden an Flughäfen gab es bislang jedoch noch keine.

Streik in Holland: Landwirte in den Niederlanden verärgert – das ist der Grund für die Proteste

Warum die Bauern in den Niederlanden derzeit so frustriert sind, hängt mit neuesten Regierungsplänen zusammen. Die Regierung will die Auflagen für den Ausstoß von Schadstoffen wie Stickoxid und Ammoniak deutlich reduzieren. Im Nachbarland ist der Schadstoffausstoß bereits seit Jahrzehnten zu hoch. Die Pläne umfassen daher eine Reduzierung von rund 50 Prozent bis zum Jahr 2030.

Niederlande - Bauern protestieren
Bauern aus ganz Holland protestieren derzeit gegen Regierungspläne. © Oscar Brak/NurPhoto/Imago

Für die Landwirte ist klar: Die Folgen dieser Umweltauflagen bekommen sie am stärksten zu spüren. Insbesondere die Viehzucht würde dadurch stark eingeschränkt werden müssen, teilt der WDR mit. Denn die Massentierhaltung und Viehzucht erzeuge eine erhebliche Menge an Schadstoffen. Eine deutliche Reduzierung der Tierbestände von etwa 30 Prozent auf den Betrieben stehe derzeit zur Debatte.

NRW-Nachbar Holland: Verärgerte Landwirte protestieren

Viele Bauern sehen damit ihre Existenzen bedroht und fühlen sich in diesen Plänen nicht angemessen von der Regierung berücksichtigt. Um Druck auf die politischen Entscheidungen auszuüben, legen sie derzeit Teile des alltäglichen Lebens in Holland lahm. Auch wenn es immer wieder Vermittlungsversuche seitens der Regierung gibt, werde die Aktion womöglich noch länger weiterlaufen (mehr News aus Holland/Niederlanden bei RUHR24).

Teilweise nahmen die Proteste aber auch gewalttätige Züge an. Dabei kam es vor dem Privathaus der niederländischen Umweltministerin zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe Protestierender und der Polizei. Zudem soll es landesweit zu weiteren Angriffen, Gewalttaten und Festnahmen gekommen sein, berichtet der WDR.

Streik in Holland: Urlauber aus NRW von Protesten betroffen – Supermarkt-Regale leer

Urlauber aus NRW haben die Proteste möglicherweise durch längere Staus oder blockierte Straßenabschnitte zu spüren bekommen. Durch die Blockaden an den Häfen konnten die Reedereien keine Fähren auf die Urlaubsinseln schicken, sodass sich lange Warteschlangen gebildet haben. Für Urlauber sorgte zuletzt auch eine Meldung von der Urlaubsinsel Texel für Aufmerksamkeit. Auf der niederländischen Nordseeinsel gibt es eine Rattenplage und belastet das beliebte Urlaubsziel vieler NRW-Reisenden.

Auch in den Supermärkten könnten Urlauber die Auswirkungen der Proteste spüren. Die Supermarktketten werden durch Traktoren vor Supermarktzufahrten versperrt. In Folge dessen können die Lkws die Lager nicht verlassen und kann es zu Lieferengpässen kommen. Am Montag (4. Juli) waren von solchen Blockaden mehr als 20 Verteilungszentren der großen Supermärkte betroffen. Auch am Dienstag (5. Juli) wurden Zufahrten versperrt.

Protest in Holland
Die Proteste der Bauern in Holland wirken sich auf das alltägliche Leben aus. © NurPhoto/Oscar Brak/Imago

Streik in Holland: Urlauber aus NRW stehen vor leeren Supermarkt-Regalen

Die Folgen könnten sich schon bald deutlicher in den Supermarkt-Regalen abzeichnen. In einigen Supermärkten gäbe laut regionalen Medienberichten bereits leere Regale. Betroffen seien insbesondere frische Waren wie Brot, Gemüse, Obst und Milch. Wer derzeit trotzdem eine Reise in das Nachbarland plant, könnte einen Besuch in Hollands Freizeitparks einplanen.

Dass sich die Proteste auch auf Landwirte in NRW übertragen, sei derzeit nicht zu erwarten, teilt Hans-Heinrich Berghorn vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband dem WDR mit. Er erklärt zudem, dass die Mentalität in den Niederlanden eine andere sei und die Bauern sich hierzulande nicht zu einem so radikalisierten Protest verleiten ließen.

Auch interessant