Autofahrer aufgepasst

Wetter in NRW: Die Woche startet mit Glatteis – auch in tieferen Lagen

Der Montag (5. Dezember) startet mit einer DWD-Warnung. Im Süden von NRW, auch in tieferen Lagen, gibt es Schnee und Glatteis.

Update, Montag (5. Dezember), 7 Uhr: Dortmund – Nachdem der Winter am Wochenende in NRW zum ersten Mal so richtig die Muskeln hat spielen lassen, fängt der heutige Montag ebenfalls kalt an. Die Temperaturen bewegen sich zwischen -1 und 4 Grad, in der Nacht zwischen 2 und -3 Grad. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt zudem vor Schnee und Glatteisgefahr im Süden von NRW – auch die tieferen Lagen sind betroffen.

Wetter in NRW: Woche startet mit Schnee und Glatteisgefahr – auch in tieferen Lagen

Obwohl die Temperaturen am Dienstag (6. Dezember) wieder etwas steigen – 2 bis 6 Grad – bleibt es in der Nacht (2 bis -4 Grad) bitterkalt. Laut DWD besteht auch am Dienstag, meist in höheren Lagen, die Gefahr von Glatteis. Das

Erstmeldung, Freitag (2. Dezember): Im November sorgte eine „Mini-Winterlage“ bereits für einen frostigen Vorgeschmack auf die kommenden Tage. Auch am ersten Dezember-Wochenende muss sich das Ruhrgebiet auf winterliche Temperaturen einstellen. Dies birgt insbesondere für Autofahrer Gefahren.

Winter-Wetter in NRW: Russland-Hoch kann für Schnee und Glätte sorgen

Dafür sorgt ein Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über Westrussland. Durch die östliche Strömung gelangt stetig kältere Luft nach NRW. Dies berichtet der Deutsche Wetterdienst in seiner Vorhersage am Freitag (2. Dezember).

Insbesondere in Ostwestfalen und im Sauerland ist am Vormittag mit leichtem Schneefall oder Schneegriesel zu rechnen. Oberhalb von 200 bis 400 Metern ist Glätte auf den Straßen möglich. Autofahrer sollten hier besondere Vorsicht walten lassen.

Die Höchsttemperaturen liegen am Freitag zwischen 2 und 4 Grad. Im höheren Bergland kommt es zu teils leichtem Dauerfrost bei Temperaturen von -3 bis 2 Grad. Gebietsweise können sogar bis zu -5 Grad Celsius auftreten.

Schnee und Glatteis: Wetter in NRW wird frostig

Im weiteren Tagesverlauf breiten sich die Niederschläge auch im Westen Nordrhein-Westfalens aus. In der Nacht von Freitag auf Samstag (3. Dezember) bleibt es stark bewölkt. Dabei ist laut Deutschem Wetterdienst vor allem im Bergland etwas Neuschnee zu erwarten.

Wie bereits am Freitag bleibt es auch am Samstag in NRW stark bewölkt. Örtlich kann es besonders in der ersten Tageshälfte erneut schneien. Der Nachmittag hingegen bleibt laut DWD meist niederschlagsfrei.

In Hochlagen sollten Autofahrer am ersten Dezemberwochenende besonders vorsichtig fahren.

Temperaturen in NRW bis Sonntag (3-Tage-Vorhersage)

TagTemperaturen (°C)
Freitag-5 bis 4
Samstag-6 bis 4
Sonntag-3 bis 4

So wird das Wetter in NRW am 2. Advent

Wer auf einen sonnigen zweiten Advent hoffte, wird leider enttäuscht. Auch am Sonntag (4. Dezember) bleibt es stark bewölkt. Zu weiteren Niederschlägen kommt es allerdings meist nicht.

Mit der passenden Kleidung sollte einem Adventsspaziergang daher nichts im Wege stehen. Wem es draußen trotzdem zu kalt ist und wer dennoch etwas erleben will, findet einige Angebote: Hier gibt es Indoor-Aktivitäten in Dortmund.

Rubriklistenbild: © Fotostand/K. Schmitt/Imago

Mehr zum Thema