NRW: Mann führt bizarre „Garagen-Boutique“ – Polizei kann nur staunen
Die Polizei hat in einer Garage in Nordrhein-Westfalen eine regelrechte Boutique entdeckt. Das Problem: Legal scheint die improvisierte Shopping-Meile nicht zu sein.
Legden (NRW) – Caps und Taschen an der Decke, Regale mit Schuhen und Ständer voller Kleidungsstücke: Die Polizei hat in Legden in Nordrhein-Westfalen eine ungewöhnliche Entdeckung gemacht. Ein 31-jähriger Mann hat dort offenbar in seiner eigenen Garage eine Art Boutique betrieben.
Gemeinde | Legden |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk | Münster |
Kreis | Borken |
NRW: Polizei entdeckt in Garage Kisten voller angeblicher Marken-Kleidung
Auf das „Geschäft“ stießen Ermittler der Kriminalpolizei an der Straße „Zur Dinkel“ in Legden im Münsterland. Bis auf die fehlenden Fenster hätte die Garage den Anschein einer kleinen Boutique gemacht, heißt es im Bericht der Polizei Borken. Unzählige Artikel hätten in Kartons verstaut auf den Verkauf gewartet.
Hochwertig scheint die Ware allerdings nicht zu sein. Denn nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich bei sämtlichen Klamotten von angeblich namhaften Herstellern um Plagiate. Doch wie kam es überhaupt zu der Entdeckung in der Garage (mehr News zu Kriminalität bei RUHR24)?

Illegale Boutique in NRW? Ermittlungen wegen Verstoß gegen das Markengesetz
Vorherige Ermittlungen der Polizei Ahaus hätten zu dem 31-jährigen Legdener geführt, der einschlägig vorbestraft sei. Wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Markengesetz hatte ein Richter eine Durchsuchung angeordnet. Zunächst durchsuchten die Ermittler dabei das Wohnhaus des Tatverdächtigen.
Große Leser-Umfrage bei RUHR24
RUHR24 will es wissen. Wir rufen dich auf, uns deine Meinung zu sagen. Am besten direkt bei der Umfrage mitmachen und sich am Ende noch die Chance auf einen Gewinn sichern.
Hier entdeckten die Beamten ebenfalls zahlreiche Kleidungsstücke, Schuhe und Caps mit dem Label teurer Marken. Auch diese Ware sei vermutlich gefälscht, so die Polizei. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen entdeckten die Kriminalpolizisten dann die Boutique in der Garage.
Die Kriminalpolizei Ahaus bittet nun mögliche Geschädigte darum, sich unter 02561 9260 zu melden. Die Ermittlungen dauern weiter an. Erst Anfang des Jahres wurde in Dortmund ein illegales Geschäft geschlossen, das Kunden von weit her angelockt hatte.