1. ruhr24
  2. NRW

A1, A43, A45 bei Dortmund: Wissing zündet jetzt Baustellen-Booster

Erstellt:

Von: Dennis Friedrich-Liedschulte

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will ein Versprechen einhalten – und insgesamt 66 Stauschwerpunkte auf NRW-Autobahnen rasch beenden.

Dortmund – „Diese Staus lösen wir auf!“: Große Versprechen sind auf der Seite des Bundesverkehrsministeriums in Berlin zu lesen. 145 Autobahn-Projekte – davon insgesamt 66 im Bundesland NRW – will Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) jetzt beschleunigt beenden. Können die Autofahrer rund um Köln, Düsseldorf, Bochum und Dortmund sich auf eine staufreiere Zeit freuen?

NRW-Autobahnen im Fokus des Bundes: Wissing (FDP) will Ausbau und Sanierung beschleunigen

Bis dahin dürfte noch etwas Zeit vergehen. Doch auf den ersten Blick lesen sich die Nachrichten erst einmal positiv. Wie unter anderem die Deutsche Presse Agentur (DPA) am Dienstag (2. Mai) berichtet hat, stimmte das Bundesland NRW dem „schnelleren Autobahnausbau trotz Kritik zu“. Immerhin sind 66 der insgesamt 145 Autobahnausbau-Projekte in NRW (mehr News zum Verkehr in NRW bei RUHR24).

Warum gab es Kritik aus NRW? Verkehrsminister Oliver Krischer (die Grünen) kritisierte, dass man sich auch um die Sanierung vorhandener Bauwerke kümmern solle, statt sich auf Neubauten zu konzentrieren, wie die WAZ im Februar berichtete.

Man könne, so Krischer, über zusätzliche Autobahnspuren sprechen, wenn Klimaschutzziele erfüllt und Sanierung und Erhalt von Autobahnen und Brücken gewährleistet sind. Ein weiterer Kritikpunkt ist der offenbar fehlende Dialog zwischen Düsseldorf und Berlin. Man habe, wie die DPA schreibt, keine Antwort auf zahlreiche Fragen zum komplexen Verfahren bekommen, so Krischer.

Autobahn-Baustellen um Dortmund und Bochum: Unter andere A1 und A40 betroffen

Worauf können sich Autofahrer jetzt einstellen? Generell geht es Volker Wissing darum, die Projekte schneller voranzubringen. Dazu soll sich der Prozess der Genehmigungen beschleunigen. Das sogenannte „Genehmigungsbeschleunigungsgesetz“ soll am Mittwoch (3. Mai) beschlossen werden.

Doch um welche Autobahnprojekte handelt es sich? Nach Informationen des Bundesverkehrsministeriums gibt es rund um Dortmund und Bochum mit der A1, A40, A42 und A45 gleich mehrere Großprojekte, um den Verkehr zum Laufen zu bringen. Die A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Ascheberg soll von zwei auf drei Spuren erweitert werden. Ebenso die Strecke auf der A40 zwischen Bochum-Harpen und Bochum West.

Die A43 bei Herne – eine Autobahn in NRW.
Das sogenannte „Genehmigungsbeschleunigungsgesetz“ soll am Mittwoch (3. Mai) beschlossen werden. Wissing (FDP) will die Autobahnen in NRW schneller ausbauen.  © IMAGO/marco stepniak

Ein großes Projekt, das aktuell die Autofahrer rund um Bochum und Dortmund nervt, ist der sechsspurige Ausbau der A43 zwischen Marl-Sinsen im Kreis Recklinghausen und Witten-Heven, südlich von Bochum. Zwischen Recklinghausen und Herne findet aktuell der Ausbau inklusive einer Brückensanierung statt, der Autofahrern viel Nerven kostet. Die A42 zwischen Essen und Herne soll eine weitere Fahrspur bekommen – aktuell ist lediglich die Strecke zwischen Bottrop und Essen in Planung.

NRW-Autobahnen im Fokus des Bundes: Sorge vor Aushebelung von Umwelt- und Lärmschutz

Rund um Düsseldorf und Köln gibt es in den kommenden Jahren zahlreiche schon laufende oder kommende Autobahn-Projekte auf der A1, A3, A52, A57 oder A59. Auch die zahlreichen maroden Brücken in NRW – wie auf der A45 in Rahmede – gehören in diesen Fokus.

Größter Kritikpunkt beim sogenannten Genehmigungsbeschleunigungsgesetz ist die Sorge, dass womöglich weniger Umweltschutz- oder Lärmschutzprüfungen gemacht werden.

Auch interessant