Twitterpost
Frecher NRW-Bestatter ist reine Satire: „Mein Ziel ist Aufmerksamkeit“
Ein „Bestattungshaus“ aus NRW nutzt die beiden erfolgreichsten Fußballclubs Deutschlands der letzten Jahre zu Werbezwecken. Was dahinter steckt.
Dortmund – Spätestens seit den Meisterschaften in den Jahren 2011 und 2012 ist die Rivalität zwischen Borussia Dortmund und Bayern München angewachsen. Beide Fanlager gönnen einander nur wenig. Ein „Bestattungshaus“ aus NRW hat sich diese Rivalität zunutze gemacht und wirbt mit einer wilden Grafik und einem frechen Spruch um tote Kunden.
„Hin & Weg“-Bestattungen aus NRW wirbt mit Borussia-München-Plakat um Kunden
Jeder Fußballfan in Deutschland kennt die Wappen von Borussia Dortmund und Bayern München. Schließlich prägen diese beiden Clubs die letzten Jahre in der Fußball-Bundesliga und – aus deutscher Sicht – die Erfolge in der Champions League. Ein „Bestattungsunternehmen“ mit dem Namen „Hin & Weg“ aus NRW kam jetzt auf die wilde Idee und hat beide Wappen gemixt.
Das Ergebnis: Der neue Fußballclub „FC Borussia München“ soll für besondere Bestattungen werben. Zudem wirbt das „Unternehmen“ auf Twitter mit dem Spruch: „Bei uns kommt jeder Fan ins Eckige“ für eine Fußball-Fan-Bestattung bei eben jenem „Unternehmen“.
Dein Verein ist uns egal! Wir bringen jeden Fan ins Eckige 🤝⚰️#Fussball #bayern #dortmund #fcborussiamünchen pic.twitter.com/ln4B8XRfmP
— Hin & Weg Bestattungen (@HW_Bestattungen) January 26, 2023
Schnell kommt beim Betrachter die Frage auf: Meint das Unternehmen das ernst? Warum mixt man eine der größten Fußball-Rivalitäten, um an Kunden zu kommen? Schließlich ist das Thema „Tod“ ein sensibles Thema.
Post bei Twitter von einem „Bestatter“ aus NRW – Satire polarisiert
Bei der „Werbeaktion“ auf Twitter handelt es sich offensichtlich um reine Satire. In Wirklichkeit steckt kein richtiges Bestattungshaus hinter dem Namen „Hin & Weg“, wie der WDR schreibt.
Ein anonymer Satiriker aus Münster postet in regelmäßigen Abständen bei Twitter und Instagram „Werbeplakate“ mit bissigen Sprüchen und Themen, die polarisieren.
Ein Beispiel: Rund um den Jahreswechsel wurde ein fiktives Plakat gepostet, auf dem ein junger Mann voller Stolz auf seine mechanische Hand zeigt. Offensichtlich hat er vorher seine Hand verloren. Dazu postet „Hin & Weg“-Bestattungen folgenden Spruch: „Echte Männer lassen sich von nichts aufhalten“. Der junge Mann trägt zudem ein T-Shirt mit dem Spruch: „Ich liebe Böllern“.
Besser Arm ab als arm dran. Wir sind gegen ein #boellerverbot 🤝⚰️#Feuerwerk #böller #feuerwehr pic.twitter.com/b0PQBtxHF0
— Hin & Weg Bestattungen (@HW_Bestattungen) December 30, 2022
„Bestattungshaus“ aus NRW mixt Wappen von Borussia Dortmund und Bayern München
Gegenüber dem WDR berichtet der Mann, der unbedingt anonym bleiben möchte: „Mein Ziel ist Aufmerksamkeit. Und das erreiche ich durch die Grenzüberschreitung bei meinen Posts“.
Und diese Grenzüberschreitung kommt an. Mehr als 11.000 Follower folgen „Hin & Weg“-Bestattungen bei Twitter. Ob der Account nun mehr BVB- und Bayern-Fans hinzugewinnt, bleibt offen.
Rubriklistenbild: © Petra Steuer/Joker/Imago Images