1. ruhr24
  2. NRW

Baustellen in NRW: Auf diesen Autobahnen müssen Autofahrer 2022 Geduld haben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Arnold

Auf einigen NRW-Autobahnen wird in diesem Jahr gebaut. Der Fokus liegt auf der geschundenen A45.

NRW – Es wird fleißig gebaut auf den Autobahnen in NRW. Mit den höheren Temperaturen, die in den vergangenen Tagen an Rhein und Ruhr einkehrten, steigt auch die Bautätigkeit auf den Straßen. Die Autobahn Westfalen nutzt die Aufbruchstimmung und will in diesem Jahr 530 Millionen Euro in ihr Netz investieren. Der Fokus liegt vor allem auf der A45.

AutobahnA45
OrtRahmedetalbrücke bei Lüdenscheid (NRW)
Sperrung seit2. Dezember 2021

NRW: Auf mehreren Autobahnen wird gebaut – A45 soll weiter ausgebaut werden

„Das Geld fließt zunehmend in unsere Brücken, für Erhaltungsmaßnahmen aber auch für Neubauten“, erläutert Elfriede Sauerwein-Braksiek, Leiterin der westfälischen Niederlassung der Autobahn GmbH des Bundes. 

Die Brücken machen damit schon jetzt die Hälfte der Investitionen aus. Die Autobahn Westfalen betreut 2.330 Brücken. Dementsprechend steht die geschundene A45 von Dortmund, übers Sauerland bis nach Gießen im Fokus der Autobahn Westfalen.

Unter anderem sind bereits die Talbrücken Brunsbecke, Kattennohl, Marbach, Bornbach, Rinsdorf, Rälsbach, Bechlingen, Volkersbach, Onsbach und Heubach im Bau, die Talbrücke Saßmicke wird aktuell mit dem Ziel einer längeren Nutzung verstärkt. Alte Brücken sind in den vergangenen Wochen gesprengt worden.

Die neue Talbrücke Sterbecke soll noch in 2022 begonnen werden, die Planungen für den Neubau und die diesjährige Sprengung der gesperrten Talbrücke Rahmede laufen auf Hochtouren, teilt die Autobahn GmbH mit. Zuletzt sorgte eine Party-Idee auf dem gesperrten Teilstück der A45 bei Lüdenscheid für Furore.

NRW: Neben der A45 laufen Bauarbeiten auf der A42 und A43 im Ruhrgebiet

Das größte und aufwändigste Bauprojekt der Autobahn Westfalen sei aber der laufende Umbau des Autobahnkreuzes Herne (A42/A43) mitsamt einer neuen Unterführung von der A43 auf die A42 in Richtung Duisburg. Der Umbau des Kreuzes ist Bestandteil des sechsstreifigen Ausbaus der A43.

Auch dort ist eine Autobahnbrücke Thema. In Folge des Ausbaus wurde die mangelnde Tragfähigkeit einer Autobahnbrücke zwischen Recklinghausen und Herne festgestellt. Deswegen ist dort die Kanalüberführung für LKW geschlossen – eine Schranke regelt den Verkehr.

A45 Talbrücken
Erhaltungsmaßnahmen sowie Neubauten von Brücken stehen 2022 im Fokus. Sie machen die Hälfte der Investitionen aus. © Autobahn GmbH/Felix Lübbert

NRW: Autobahnen im Ruhrgebiet werden saniert – Sperrungen und Staus drohen

Auch anderswo im Ruhrgebiet wird an Autobahnen gebaut. So beispielsweise auf der A40 in Fahrtrichtung Essen. Dort wird von Freitag (18. März.), 15 Uhr, bis Montag (21. März), 5 Uhr, die Ausfahrt Duisburg-Häfen-Ruhrort gesperrt. Grund ist der Teilabriss der Brücke „Schlütershof“. Umleitungen sind durch den roten Punkt gekennzeichnet.

Weiter geht es mit dem Ausbau eines großen Autobahnkreuzes im Revier: Der Umbau des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna hat vor kurzem mit dem Spatenstich für die neue Liedbachtalbrücke begonnen und dauert voraussichtlich fünf Jahre.

Die meisten Kosten verschlingt jedoch ein Bauprojekt außerhalb von NRW, aber noch im Zuständigkeitsbereich der Autobahn Westfalen. Die A1 wird nördlich von Osnabrück seit vergangenem Jahr sechsspurig ausgebaut. Kostenpunkt in diesem Jahr: Knapp 100 Millionen Euro.

Auch interessant