Förderung
Mieten in NRW explodieren: Land will jetzt Preise durch Kniff senken
Wohnraum im Ruhrgebiet ist knapp und in vielen großen Metropolen teuer. Ein Förderprogramm vom Land NRW soll dafür sorgen, dass sich der Markt entspannt.
NRW – Wer eine Wohnung in Dortmund, Bochum oder Essen sucht, braucht Glück, Geld und oft Vitamin B. Wohnraum ist in vielen Teilen von NRW knapp. Gleichzeitig ist es schwer, neuen Bauraum zu erschließen, weil schon viele Flächen bebaut und versiegelt sind. In der Klimakrise braucht es unbebaute Flächen, die Wasser speichern und im Sommer Schatten spenden. Eine neue Regelung vom Land NRW soll dafür sorgen, dass bereits bestehender Wohnraum erschwinglich bleibt.
Thema | Knapper Wohnraum |
Idee | NRW kauft Rechte an Wohnungen |
Ziel | Bezahlbare Miete, sicherer Wohnraum |
Land NRW will Rechte an Wohnraum kaufen – Ziel ist es, Wohnungen zu sichern
Es klingt kompliziert und bürokratisch, und das ist dem Ankauf von Belegungsrechten zur Absicherung von preisgebundenem Wohnraum auch nicht abzusprechen. In einfachen Worten zusammengefasst bedeutet es, dass sich das Land NRW bestimmte Rechte an Wohnungen sichern möchte.
Dafür bekommt der Vermieter eine Art Förderung von bis zu 3 Euro pro Quadratmeter. Das Land NRW kann mit den quasi gekauften Rechten dann bestimmen, dass eine Miete nicht zu hoch steigt und dass die Wohnung eine solche bleibt. Der Vermieter kann die Fläche also dann nicht so einfach umfunktionieren.
Profitieren sollen von der Regelung auch Menschen, die Sozialleistungen beziehen. Die Stadt darf sich nämlich dann auch freihalten, einen solchen Mieter für die Wohnung auszusuchen. Oft haben es Menschen mit geringem oder unregelmäßigem Einkommen nämlich schwer, eine Wohnung zu finden (mehr News aus NRW bei RUHR24).
67 Städte in NRW profitieren von neuem Förderprogramm – Wohnraum soll gesichert werden
Bis jetzt wurde das System in Münster, Köln, Düsseldorf und Bonn getestet – alles Städte in denen der Wohnungsmarkt sehr angespannt ist. Die Pilotphase scheint gut gemeistert worden zu sein, in Zukunft sollen nämlich deutlich mehr Städte von dem System profitieren. In 67 Städten soll so Wohnraum gefördert und gesichert werden. Dabei sind zum Beispiel:
- Bochum
- Bielefeld
- Dortmund
- Düsseldorf
- Essen
- Haltern
- Krefeld
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Paderborn
- Warendorf
Vermieter verkaufen bestimmte Rechte an das Land NRW – welche Vor- und Nachteile es gibt
Mit einem Millionenförderprogramm realisiert das Land NRW das Vorhaben. Die jeweilige Stadt bekommt für 5-10 Jahre das Belegungsrecht an der Wohnung. Bewerben können sich Vermieter, die eine freie Wohnung haben, aber auch Hausgemeinschaften, in denen ein Mensch mit Wohnberechtigungsschein wohnt. Interessierte wenden sich an ihre Stadtverwaltung.
Neben vielen Vorteilen gibt aber natürlich auch Nachteile bei dem Deal. Die Stadt kann sich in gewissen Punkten, wie Miethöhe oder Bewohner, über den Vermieter hinweg setzen. Das ist auch so gewollt, um Wohnraum zum Beispiel Menschen mit weniger Einkommen zu öffnen.
Rubriklistenbild: © Michael Gstettenbauer/Imago