1. ruhr24
  2. NRW

Muslime in NRW müssen verschobene Abiprüfung nicht direkt mitschreiben

Erstellt:

Von: Daniele Giustolisi

Nach dem Download-Problem einiger Abiprüfungen in NRW steht ein neuer Termin. Muslime müssen daran nicht teilnehmen, heißt es aus dem NRW-Schulministerium.

Düsseldorf – Nach den Download-Problemen einiger Abiturprüfungen in NRW laufe das Prozedere laut Schulministerium seit Mittwoch (19. April) wieder „reibungslos“. Die für Donnerstag (20. April) angesetzten Prüfungen konnten somit stattfinden.

Download-Panne bei NRW-Abitur – Muslime müssen Nachholtermin nicht wahrnehmen

Am Dienstag noch hatten viele Schulen in NRW Probleme, die Abiturprüfungen, die am Mittwoch stattfinden sollten, aus dem Internet herunterzuladen. Als Grund für die Probleme habe sich laut Schulministerium eine neu eingeführte 2-Faktor-Authentifizierung herauskristallisiert. Diese wurde vorerst abgeschaltet.

Die am Mittwoch ausgefallenen Abiprüfungen in den Fächern Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik, Technik (Grundkurs und Leistungskurs) werden am Freitag (21. April) nachgeholt, teilte das NRW-Schulministerium mit.

Wegen Zuckerfest: Muslime in NRW müssen Abiprüfungen am Freitag nicht mitschreiben

Eine Ausnahmeregelung gibt es allerdings für Schülerinnen und Schüler muslimischen Glaubens. Denn diese feiern am Freitag eigentlich das Zuckerfest, den Feiertag, der den Fastenmonat Ramadan beendet.

Würden die Prüfungen für Muslime an diesem Tag stattfinden, wäre es so, als würden christliche Schüler ihre Prüfungen an Heiligabend oder Ostern schreiben. Das NRW-Schulministerium hatte den Tag des Zuckerfests daher ursprünglich nicht für die Abiturprüfungen vorgesehen.

Dorothee Feller
Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) erklärte am Dienstag, wie es zu der Technik-Panne vor den NRW-Abiprüfungen kommen konnte. © Malte Krudewig/dpa

Schülerinnen und Schüler muslimischen Glaubens können nun frei entscheiden, ob sie ihre Abiturprüfung trotz Zuckerfests am Freitag ablegen wollen. Alternativ können die Prüfungen am 9. Mai nachgeholt werden, teilte das NRW-Schulministerium mit. Inwiefern muslimische Schüler dadurch einen Vorteil haben, dazu machte das Ministerium zunächst keine Angaben. Eine RUHR24-Anfrage blieb bislang unbeantwortet.

Dachverband der Muslime in Deutschland kritisiert Nachholtermin für NRW-Abiprüfungen

Zuvor hatte der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland, der die die vier großen muslimische Religionsgemeinschaften in Deutschland vertritt, die Verschiebung der Abiprüfungen auf den Tag des Zuckerfests als „ärgerlich und irritierend“ kritisiert und eine Verschiebung gefordert – was nun geschehen ist.

Auch interessant