27-Jährigem gelingt in Holland Sensationsfund nahe Nordsee
Ein junger Schatzsucher hat in den Niederlanden einen sensationellen Fund gemacht. Für das NRW-Nachbarland hat der Schatz eine historische Bedeutung.
Amsterdam – Schätze ziehen die Menschheit seit jeher in den Bann. Ganze Expeditionen von Schatzsuchern machten sich einst auf, Reichtümer und versunkene Gegenstände zu finden. Es geht aber auch einfacher: In den Niederlanden fand ein Mann einen tausend Jahre alten Goldschatz.
Schatz in Nordholland gefunden – NRW-Nachbarland bei Schatzsuchern beliebt
Die Niederlande sind als NRW-Nachbar bei vielen Touristen aus Deutschland beliebt. Viele Urlaubsorte laden zum Verweilen ein – auch wenn ein Holland-Reiseziel mittlerweile eher einem „Geisterboulevard“ gleicht. Mittlerweile mausert sich das Nachbarland jedoch auch zu einem richtigen Schlaraffenland für Schatzsucher.
Erst im Januar veröffentlichte das Nationalarchiv der Niederlande eine Karte zu einem Nazi-Schatz, der nur rund 30 Kilometer abseits der Grenze zu Nordrhein-Westfalen liegen soll. Bis jetzt wurde der Schatz jedoch nie gefunden.
Mehr Glück hatte aber ein 27-jähriger Holländer, der mit seinem Metalldetektor in Nordholland unterwegs war, berichtet das „Rijksmuseum van Oudheden“. Der Fund liegt zwar schon knapp zwei Jahre zurück, das Museum veröffentlichte jedoch erst Anfang März 2023 die historische Sensation, schreibt der Spiegel.

Gold aus dem Mittelalter in den Niederlanden entdeckt – Sensation für Archäologen
Demnach fand Lorenzo Ruijter in Hoogwoud, eine Gemeinde zwischen Ijsselmeer und Nordsee, einen alten Goldschatz aus dem Mittelalter. Vier Goldanhänger in Form einer Mondsichel 39 kleine Silbermünzen aus den Jahren 1200 bis 1250 grub der 27-Jährige nach einer Suche mit dem Metalldetektor aus dem holländischen Boden (mehr News aus den Niederlanden bei RUHR24).
Das Rijksmuseum schreibt, dass die Wertsachen um die Mitte des 13. Jahrhunderts im Boden versteckt wurden. Der Schmuck sei aber bereits damals zwei Jahrhunderte alt gewesen und ist jetzt, knapp 800 Jahre später, ans Tageslicht gekommen. Die vier Goldanhänger sind als Ohrringe identifiziert worden, die aus dem elften Jahrhundert stammten.

Goldschatz im NRW-Nachbarland – 27-Jähriger findet Münzen aus dem 13. Jahrhundert
Der Fund ist deswegen eine Sensation, weil Goldschmuck aus dem Hochmittelalter in den Niederlanden äußerst selten ist, heißt es vom Museum. Der Schatzfund sei von „großer Bedeutung für die Archäologie und Geschichte Nordhollands und Westfrieslands“. In der Zeit führten Westfriesland mit der Grafschaft Holland Krieg.
Wer sich ein Bild vom Goldschatz aus Hoogwoud machen möchte, hat noch bis Mitte Juni 2023 die Gelegenheit dazu. Im Rijksmuseum von Oudheden werden die Stücke bis ausgestellt, bevor sie in eine Wechselausstellung landen. Der Spiegel schreibt abschließend, dass der Schatz aber offiziell dem Finder gehört. Was ein Glückspilz.