Nachteil beim Feiern
Niederlande führen neue Party-Regeln ein: Nachwuchs ist Schuld
aktualisiert:
Wer in den Niederlanden feiern gehen möchte und unter 21 Jahre alt ist, könnte ein Problem bekommen. Viele Clubs im Land verschärfen die Partyregeln.
NRW/Niederlande – Die Ausgehszene in den Niederlanden ist auch bei Partygästen aus NRW bekannt und beliebt. Normalerweise kommt man spätestens mit der Volljährigkeit in die allermeisten Clubs rein. Nun heben einige Etablissements allerdings das Mindestalter an – Corona ist der Grund.
Niederländische Clubs führen wegen zu wenig Partyerfahrung neue Altersgrenze ein
Zunächst hatte es in Amsterdam begonnen, nun breitet es sich auf das ganze Land aus. Immer mehr Clubs lassen unter 21-Jährige nicht mehr rein, wie die niederländische Zeitung Nieuwe Rotterdamsche Courant (NRC) berichtet. Viele von ihnen würden Vandalismus begehen, sich stark betrinken und seien oft auch noch unhöflich dabei. Doch warum ist das plötzlich anders, als noch vor ein paar Jahren?
Corona sei hier ein großes Problem gewesen – beziehungsweise konkret die Isolation. Den jungen Partygästen würde es an Erfahrungen im Nachleben fehlen. Die plötzliche Freiheit, diese Erfahrungslücke schließen zu können, würde von vielen exzessiv genutzt.
Auch Zahlen sollen das in den Niederlanden bestätigen. Übermäßig viele 18- und 19-Jährige seien 2022 durch Schlägereien und Vandalismus in Folge von übermäßigem Alkoholkonsum aufgefallen. Besonders diese Jahrgänge hätten in den letzten Jahren kaum Chance gehabt, Erfahrungen in Sachen Alkohol und Party zu sammeln.
Feiern erst ab 21 Jahren in vielen holländischen Clubs – Corona ist das Problem
Die Probleme mit dem Partynachwuchs hätten laut NRC dazu geführt, dass Stammgäste sich nicht mehr hätten blicken lassen. Dabei seien Menschen in höheren Altersklassen wirtschaftlich besser für die Clubs, weil sie im Schnitt mehr Geld ausgeben würden (mehr News aus den Niederlanden bei RUHR24).
Deshalb sind nun einige Clubs in den Niederlanden zu der neuen Altersgrenze von 21 übergegangen – zumindest am Wochenende. Der Club „Bar Ruig“ in Nijmegen sei teilweise sogar zu einer Altersgrenze von 23 und aufwärts übergegangen. Ein anderes Knallhart-Verbot trifft Amsterdam-Besucher, ab Mai darf stellenweise nicht mehr auf offener Straße gekifft werden.
Solange es eine feste Reglung für die Altersgrenze beim Feiern gibt und diese nicht willkürlich schwankt, sei sie tatsächlich laut Horeca Stichting Nederland zulässig, wie NRC berichtet – zum Ärger vieler Studenten, die nun noch weniger Chancen haben, die Erfahrungslücken zu schließen. Vor einem Partyausflug in die Niederlande, sollten sich Gäste aus NRW also genaustens informieren, ob der entsprechende Club eine neue Altersgrenze hat.
Rubriklistenbild: © ANP/ Imago