Wetterprognose
Wetter in NRW: Frühlingstemperaturen an Silvester und Neujahr haben großen Haken
Das Wetter in NRW spielt zum Jahreswechsel komplett verrückt. Die ersten Prognosen zeigen, dass es örtlich bis zu 15 Grad an Silvester und Neujahr werden kann.
Dortmund – Beim Blick auf die gängigen Wetter-Apps dürfte den Menschen in Deutschland aktuell das Handy aus der Hand fallen. 15 Grad an Silvester und Neujahr in NRW? In Süddeutschland sollen sogar bis zu 20 Grad möglich sein. Das Wetter 2022 und 2023 spielt verrückt
Wetter in NRW: Temperaturen an Silvester und Neujahr von bis zu 15 Grad
Der eisige Dezember hat für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit gesorgt. Der Glühwein hat bei Temperaturen von bis zu -8 Grad sehr gut geschmeckt. Rund um Weihnachten erlebten weite Teile Deutschlands das typische Weihnachtswetter. 8 Grad und Regen. Die Aussichten auf Silvester und Neujahr sind zumindest irritierend (mehr News zum Wetter in NRW bei RUHR24).
Die ersten Prognosen für den 31. Dezember 2022 und 1. Januar 2023 gehen in NRW von 15 Grad aus. Sowohl in Köln, als auch in Dortmund, Münster oder Bielefeld. Was ist denn da los?
Die Wärme breite sich über Portugal, Spanien und Frankreich auch bis nach Mitteleuropa aus. Das bedeutet Rekordtemperaturen. Doch diese Rekordtemperaturen rund um Silvester und Neujahr brauchen ein wenig Anlauf.
Wetter in NRW: In den kommenden Tagen gibt es erst einmal Regen und Wind
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) schreibt, gibt das Wetter in NRW am 27. Dezember Temperaturen zwischen 5 und 8 Grad am Tag, sowie bis zu 3 Grad im Bergland her. Es kann zu Aufheiterungen, aber auch zu Schauern kommen. Am Mittwoch (28. Dezember) und Donnerstag (29. Dezember) bewegen sich die Temperaturen zwischen 7 und 12 Grad, es weht ein starker Wind und es kann zu Regen kommen. Auch am Freitag (30. Dezember) bleibt es so.
Am Samstag (31. Dezember) entwickelt sich dann ein Anstieg auf die besagten 15 Grad. Wer sich jedoch jetzt schon voller Vorfreude auf einen Silvester-Grillabend im Garten freut, der wird bitter enttäuscht sein.
Denn neben dem Temperaturanstieg wird es gleichzeitig Regen und Wind geben. So können sich die Einwohner in NRW auf einen ungemütlichen und warmen Jahreswechsel 2022/2023 einstellen.
Rubriklistenbild: © IMAGO / Cord