Neue Attraktion
Centro Oberhausen eröffnet nächste Attraktion – Konzept in Deutschland noch neu
Bei Netflix, Amazon-Prime und Co. haben es Kinos mittlerweile schwer. Hoffnung macht ein innovatives Konzept, das gar nicht so neu ist.
NRW – Bisher gab es aufwendigen 4D-Kinos vor allem in Freizeitparks. Neben einer guten Bild- und Soundqualität wird man auf den Sitzen geschüttelt, angepustet und auch mal etwas nass. Ein Anbieter will die Kinos jetzt massentauglich und noch besser machen. Im Centro Oberhausen eröffnet ein 5D-Kino in direkter Nähe zur Konkurrenz (mehr News aus NRW bei RUHR24).
Neues 5D-Kino öffnet in Oberhausen – Centro füllt Leerstand im Untergeschoss
Im Untergeschoss des Einkaufszentrums eröffnet die Kette „5D Cinema Maxim“ eine Filiale. Auf der Ladenfläche hatte vorher ein Schnelltestzentrum Platz gefunden. Normale Filme hat das Kino nicht im Programm. Angeboten werden 3D-Filmchen mit besonderen Effekten wie Wind. Die Eigenproduktionen dauern nur wenige Minuten und bedienen nahezu jedes Genre.
Anders als bei einem normalen Kino ist auch die Saalgröße. Nur vier Leute passen in eine Art Box. Die Zuschauer suchen sich einen Film aus und starten ihn auch selbst. So wird das Kino wohl weniger zu Konkurrenz für das nahegelegene Cinestar. Das Konzept ist in Deutschland noch recht neu. Die Kette hat hierzulande bisher nur einen weiteren Standort in Aachen, wie die WAZ berichtet. Es bleibt als Pop-up-Store erstmal wohl bis zum Ende des Jahres im Westfield Centro in NRW.
4D und 5D-Kinos haben filmisch ähnliche Voraussetzungen wie 3D-Kinos. Ton und Bild sind ähnlich gut und bedienen sich derselben Effekte. Anders ist, dass bei 4D und 5D andere Effekte wie Luft, Wasser und Bewegung dazu kommen. Ob 5D technisch wirklich besser ist, oder es sich um Marketing handelt, ist ein Streitthema.
Rubriklistenbild: © Centro Management GmbH