A45-Brücke in Lüdenscheid wird Sonntag gesprengt: Das sind die Folgen
Am Sonntag wird die A45-Brücke bei Lüdenscheid endlich gesprengt. Es gibt sogar ein Public Viewing. Doch die Verkehrsprobleme werden vorerst bleiben.
Lüdenscheid – Lange Zeit mussten tausende Menschen auf diesen Augenblick warten: Die Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid wird endlich gesprengt. Am Sonntag (7. Mai) fällt der A45-Koloss zu Boden. Dauerhafte Beruhigung wird die am Boden liegende Brücke jedoch nicht bringen.
Sprengung der A45-Brücke bei Lüdenscheid – Umleitungsstrecke gesperrt
Es ist ein Bauwerk mit politischer Brisanz: Die Rahmedetalbrücke wird nach vielen Diskussionen, Aktionen und Protesten am Sonntag um 12 Uhr dem Erdboden gleichgemacht. Die marode Autobahnbrücke ist im Dezember 2021 für sämtlichen Verkehr gesperrt worden. Seitdem thront das Betonmonster still über dem Rahmedetal.
Lange Zeit wurde die Brücke offenbar nicht ausreichend gepflegt – auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) geriet deswegen als Mitschuldiger in den Fokus. Jetzt soll die Brücke fallen und damit wohl auch für viele Anwohner ein Stück Ballast. Schließlich leiden viele Bürgerinnen und Bürger Lüdenscheids seit der Sperrung unter einem enormen Zuwachs an Verkehr und damit steigender Lärmbelästigung.
Wenn das Bauwerk am Boden liegt, bedeutet das aber nicht zugleich, dass Ruhe einkehrt. Die Altenaer Straße, die unter der Talbrücke entlangführt, wird laut come-on.de ab Sonntag wohl bis in den Juni voll gesperrt. Weitere Umleitungen könnten für ein Verkehrschaos auf der sowieso schon überlasteten Umleitungsstrecke sorgen. Wer das Gebiet umfahren möchte, für den könnte sich eine Umleitung über die A3 in Richtung Süden lohnen.
Umleitung wegen Brückensprengung an A45 in Lüdenscheid – Autobahn gesperrt
Wer innerhalb Lüdenscheids die Umleitung nutzen will und muss, den führt der Weg ab den frühen Morgenstunden des 7. Mai von Lüdenscheid-Nord kommend über die Heedfelder Straße bis zur Kreuzung am Kreishaus und dort über die Rahmedestraße in Richtung Lennestraße und umgekehrt. Der Fernverkehr wird wie zuvor auch weiträumig über die A4, A3, A1 und A44 umgeleitet.

150 Kilogramm Sprengstoff bringen den Koloss am Sonntag zu Fall. Wie zuletzt die Eisernbrücke in NRW, wird auch die Sprengung der Rahmedetalbrücke als Video festgehalten. Die Stadt Lüdenscheid veranstaltet sogar ein Public Viewing, bei dem das Spektakel ab 11.25 Uhr mit einer Live-Übertragung des WDR gezeigt wird.