NRW bekommt an der Lippe jetzt einen Sandstrand mit Besonderheit
Baden gehen in Hamm? Das wird bald offiziell möglich sein. Denn die Lippe in NRW wird im Rahmen des Hochwasserschutzes auf einer Länge von fünf Kilometern naturnah umgestaltet.
NRW – Dort, wo in Hamm der Fluss und die Natur mehr Raum bekommen, ist bereits der Sandstrand zu erkennen. Doch einfach nur einen Strand? Das 40-Millionen-Projekt (mit Landesförderungen von NRW) unter Federführung des Lippeverbandes verspricht noch mehr: Es wird ein echtes Freizeitparadies und soll zudem durch eine erweiterte Auslauffläche vor Hochwasser schützen.
Bundesland | NRW |
Stadt | Hamm |
Thema | Freizeitanlage am Fluss Lippe |
Lippe in NRW: Strandfeeling im Hammer Naherholungsgebiet
Mit dem Auenpark wird auch ein Naherholungsgebiet entstehen, dass nicht nur Menschen in Hamm überzeugen soll, sondern auch andere Gäste aus NRW, wie Bild berichtet. Die Kombination von Lippe-Strand, Imbiss, Bouldern, Discgolf und Outdoorfitness könnten in Hamm das neue Ausflugsziel fürs Ruhrgebiet werden (mehr News aus NRW bei RUHR24).
Schwimmen ist in der Lippe zwar nicht offiziell erlaubt, doch es wird geduldet. Allerdings auf eigenes Risiko.
Lippe in NRW: Auenpark fördert Natur in Hamm
Der Auenpark an den Lippe in Hamm bietet neben Hochwasserschutz auch mehr Raum für Pflanzen und Tiere. So sollen sich in diesem Teil von NRW bereit jetzt schon seltene Vogelarten wieder wohlfühlen. Eisvogel, Grünschenkel und Flussregenpfeifer sollen schon beobachtet worden sein. Ein weiterer seltener Gast ist der Biber, der sich schon im vergangenen Jahr im östlichen Bereich der Lippeaue angesiedelt hat.

Hammer und ihre Gäste werden das neue Freizeit-Paradies an der Lippe ab Frühsommer 2023 besuchen können. Bis dahin soll der Auenpark mit Sandstrand an der Lippe fertig sein. Ein anderes Projekt am Wasser soll mit dem Ferienpark Marissa am Rhein realisiert werden. Olaf Hellenkamp