Ketteler Hof, Halden-Hopping usw.

Das sind die 8 besten Freizeitaktivitäten im Kreis Recklinghausen

Ob Ruhrpott-Romantik und Natur erleben oder sich austoben, der Kreis Recklinghausen bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – das sind die Besten:

Kreis Recklinghausen – „Ein farbenfrohes und vielfältiges Reiseziel“, so beschreibt der Kreis Recklinghausen, das Gebiet in NRW auf seiner Homepage. Aber was ist da eigentlich dran? Viele Internetseiten zeigen sämtliche Indoor- und Outdoor-Freizeitaktivitäten im nördlichen Ruhrgebiet. RUHR24 zeigt euch die Highlights.

Freizeitaktivitäten im Kreis Recklinghausen: Austoben im Ketteler Hof - beliebte Familienattraktion

Eine der wohl beliebtesten Familienaktivitäten in NRW befindet sich in Lavesum, in Haltern am See. Erst im Februar 2023 berichtete RUHR24 über den Ansturm auf den Ketteler Hof und die Sprengung der Kapazitätsgrenzen. Wollen Gäste ohne Saison- oder Jahreskarte den Indoor-Park besuchen, müssen sie ihr Ticket online reservieren. Diese Regelung gilt nur noch bis zum 24. März 2023. Aber was bietet der Freizeitpark im Kreis Recklinghausen eigentlich?

„Natur und Abenteuer“ und „spielen, lernen und entdecken“ lauten die Slogans auf der Homepage des Ketteler Hofs. In Umgebung von Wiesen und Wäldern können sich Gäste ordentlich austoben. Berüchtigt ist der Freizeitpark vor allem für seine Kletterwelten. Hier können Kinder laut Homepage zum Seeräuber im Piratenboot werden oder sich wie an einer Liane durch den Dschungel schwingen.

Laut den Betreibern sind die Wasserspielplätze ein weiteres Highlight. Zudem können auch Erwachsene und Jugendliche die Wasserrutsche hinunterrutschen oder die Sommerrodelbahn nutzen. Zur Entspannung dienen dann Picknickplätze oder der Streichelzoo. Zur Ruhe kommen Unternehmungslustige auch bei der nächsten Freizeitaktivität im Kreis Recklinghausen.

Freizeitaktivitäten im Kreis Recklinghausen: Westruper Heide als Erholungsort in der Natur

Eine „eindrucksvolle Landschaft“ bietet die Westruper Heide, wie die gleichnamige Website berichtet. Diese befindet sich zwischen dem Halterner Stausee und Westrup. Das Naturschutzgebiet im Kreis Recklinghausen lädt zum Spazieren ein. Gerade im Spätsommer blüht die 90 Hektar großen Heide in Lila und Rosa.

Die Westruper Heide in Haltern am See blüht gerade im Spätsommer in Lila und Rosa. Sie bietet verschiedene Themenwege zum Spazieren.

Besucher der Westruper Heide können auf verschiedenen Themenwegen über Sand oder Wiesen laufen. Dabei dürften Naturliebhabern vor allem das Heidekraut und die Wacholderbüsche ins Auge springen. Allerdings gibt es auch Schutzvorschriften, um gefährdete Pflanzen und Tiere zu schützen. Laut dem Kreis Recklinghausen ist es verboten, abseits der Wege zu gehen, Hunde unangeleint laufen zu lassen oder zu reiten. Nicht unweit des Naturschutzgebiets wartet eine weitere Attraktion.

Freizeitaktivitäten im Kreis Recklinghausen: Halterner Stausee bietet Schiffsfahrten, Wassersport und Seebad

Der Halterner Stausee wurde bereits 1930 künstlich angelegt und gilt laut Ruhr-Guide als „einer der schönsten Seen der Region“. Gerade für Sportler bietet sich die Möglichkeit den knapp zehn Kilometer langen Rundweg, um den See zu joggen oder zu radeln. Es werden auch Wassersport und Kanu- oder Tretbootverleihe angeboten. Ein Schiff hatte 2021 jedoch seine letzte Fahrt – nämlich die alte Möwe.

Der Halterner Stausee gilt laut Ruhr-Guide als „einer der schönsten Seen der Region“.

Vor zwei Jahren fuhr das alte Fahrgastschiff Möwe seine letzte Rundfahrt über den Halterner Stausee. Der Nachfolger ließ nicht lange auf sich warten. Inzwischen können wieder Rundfahrten auf der neuen Möwe online reserviert werden. Diese fahre nach eigenen Angaben elektrisch und sei hochmodern ausgestattet. Für Besucher voller Tatendrang bleibt außerdem noch das Seebad mit Natursandstrand und Beachvolleyball oder die nächste Freizeitaktivität im Kreis Recklinghausen.

Freizeitaktivitäten im Kreis Recklinghausen: Halden-Hügel-Hopping zeigt Bergbau und Industriekultur

„HHH“ ist die Abkürzung für das Halden-Hüggel-Hopping im Kreis Recklinghausen. Dabei handelt es sich laut Kreisverwaltung um „Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet“. Auf zwölf Thementouren mit circa 150 Erzähl-Stationen können Besucher von Halde zu Halde und über Hügel und Flüsse „hoppen“. Bei Interesse können Wanderer dann mehr über Bergbau oder Industriekultur erfahren. Die Distanzen sind dabei unterschiedlich.

Das Horizontobservatorium bei der Halde Hoheward ist auch ein Ziel im Halden-Hügel-Hopping im Kreis Recklinghausen.

In Castrop-Rauxel können Wanderer mit der eher kleinen „Kelten und Kohle Tour“ starten (sieben Kilometer). Für die Erfahrenen gibt es aber auch eine 53 kilometerlange Streckenwanderung über den Vestischen Höhenweg. Die Etappen-Tour startet am Schiffshebewerk und endet am Tetraeder in Bottrop.

Freizeitaktivitäten im Kreis Recklinghausen: Das Schiffshebewerk Henrichenburg ist ein optimales Ziel für Radfahrende

Das Schiffshebewerk Henrichenburg befindet sich direkt am Dortmunder Ems-Kanal in Waltrop-Oberwiese. Besonders beliebt ist die Sehenswürdigkeit bei Radfahrern. Besucher können beispielsweise von Dortmund bis zum Schiffshebewerk durchgehend am Ems-Kanal radeln. Danach können sie dann mehr über das Waltroper Wahrzeichen erfahren.

Das Schiffshebewerk Henrichenburg ist ein Wahrzeichen für Waltrop und eine beliebte Anlaufstelle für Radfahrende.

Im LWL-Industriemuseum können Interessierte die Geschichte des Schiffshebewerks aus dem 19. Jahrhundert kennenlernen. Außerdem können sie in verschiedenen Führungen den „Aufzug für Schiffe“ selbst entdecken. Angeboten werden auch Kindergeburtstage oder Schul- und Kita-Ausflüge. Historisch ist auch der nächste Freizeittipp für den Kreis Recklinghausen.

Freizeitaktivitäten im Kreis Recklinghausen: Im Wasserschloss Herten spazieren oder sogar heiraten

1376 wurde das Wasserschloss in Herten laut der Stadt-Homepage das erstmals urkundlich erwähnt. Inzwischen gehöre es zu einem der schönsten Denkmäler in NRW. Besucher können im ca. 30 Hektar großen Schlosspark spazieren gehen und den Rosengarten oder auch die ehemalige Orangerie entdecken. Wer möchte, kann sogar im Schloss heiraten.

Im Wasserschloss Herten kann sogar geheiratet werden.

„Wer möchte sich am schönsten Tag im Leben nicht wie Prinz oder Prinzessin fühlen?“, heißt es auf der Homepage der Schloss-Gastronomie. Allerdings seien die Hochzeiten schon meist ein Jahr im Voraus ausgebucht. Nach eigenen Angaben handele es sich dabei um ein „erschwingliches Preis-Leitungsverhältnis“. Wesentlich günstiger ist ein Besuch bei der nächsten Freizeitaktivität im Kreis Recklinghausen.

Freizeitaktivitäten im Kreis Recklinghausen: Silbersee mit Sandstrand als „ideales Ziel für die ganze Familie“

Im März 2023 ist der Naturbadestrand in Haltern am See noch geschlossen. „Die Badesaison beginnt am 1. Mai“, heißt es auf der Internetseite des Silbersee II. Der rund 900 Meter lange Sandstrand, mit Badewasser, sei nach eigenen Angaben ein „ideales Ziel für die ganze Familie“. Auch aus Sicht von RUHR24 zählt der Silbersee II zu einem der zehn schönsten Badeseen in NRW. Besucher müssen jedoch auch 2023 eine Besonderheit beachten.

Ab Mai hat das Strandbad des Silbersee II wieder geöffnet.

„Bei Badebetrieb an Schönwettertagen wird Eintritt erhoben“, schreiben die Betreiber. Der Verkauf erfolge ausschließlich online. Die Tickets werden in der Regel 48 Stunden vorher in den Ticketshop gestellt. Ein Badetag am Silbersee II kostet 4,80 Euro Eintritt. Für ein Parkticket müssen Besucher 4,30 Euro zahlen. Die letzte zu empfehlende Freizeitaktivität im Kreis Recklinghausen prägte das Ruhrgebiet.

Freizeitaktivitäten im Kreis Recklinghausen: Zeche Ewald bietet „traumhafte Zechenkulisse“

Die Zeche Ewald in Herten war eine der größten Zechen in NRW. Das stillgelegte Bergwerk besticht optisch vor allem durch die industrielle Architektur und den Malakow-Turm. Der Regionalverband Ruhr bietet auf seiner Homepage auch Führungen über das Gelände an. Bekannt ist die Sehenswürdigkeit heute aber vor allem für ihre Veranstaltungen. Auch eine Kochshow sollte hier gedreht werden.

Die Zeche Ewald wird heutzutage oft als Veranstaltungsort genutzt. Auto- oder Motorradtreffen sind besonders häufig vertreten.

„Ein Ort, den man einfach lieben muss. Er lädt zum Spazieren oder auch zum Feiern in traumhafter Zechenkulisse ein“, schreibt ein Besucher in einer Google-Rezension, nachdem er bei einem Oldtimer-Treffen war. Auf dem Zechengelände finden immer wieder Auto- und Motorradtreffen oder auch Food-Festivals statt. Dabei bietet die Zeche Ewald laut einer anderen Rezension „ein Stück Ruhrpott-Romantik“.

Wenn ihr weitere Vorschläge für Freizeitaktivitäten habt, schreibt sie an RUHR24 und berichtet über eure Erfahrungen im Kreis Recklinghausen.

Rubriklistenbild: © Jochen Tack/Imago

Mehr zum Thema