Einrichtung für Behinderte
Nach Tod zweier Männer durch Brand in Kamen: 22-Jähriger in Klinik verstorben
In einer Kamener Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Zwei Menschen (43 und 56) starben.
Update, Mittwoch (1. Februar), 16.28 Uhr: Kamen – Nachdem durch einen Brand Mitte Januar in einer Wohneinrichtung in Kamen zwei Männer starben, gibt es nun ein weiteres Todesopfer. Der 22-Jährige, welcher lebensgefährlich verletzt ins Krankenhaus eingeliefert wurde, ist am Montag (30. Januar) verstorben, teilt die Polizei mit. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen weiter.
Kamener Brandopfer sind 43 und 56 Jahre alt – 22-jähriger Bewohner schwebt in Lebensgefahr
Update, Dienstag (24. Januar), 10.10 Uhr: Wie die Polizei Unna gegenüber RUHR24 erklärt, handelt es sich bei den beiden Verstorbenen infolge des Wohnhausbrands um einen 43-Jährigen und einen 56 Jahre alten Mann. Eine dritte Person – ein 22-jähriger Bewohner – sei in akuter Lebensgefahr.
Erstmeldung, Dienstag (24. Januar), 6.58 Uhr: Bei einem verheerenden Brand in einer Kamener Einrichtung für Menschen mit Behinderung im Stadtteil Heeren-Werve am Pröbstingholz 4 im Kreis Unna sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Trotz Wiederbelebungsversuchen starben sie vor Ort, wie ein Polizeisprecher am frühen Dienstagmorgen sagte.
Zwei Personen sterben nach Brand in Kamener Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung
Gegenüber RUHR24 erklärte die Polizei Unna, dass eine weitere Person nach einer Reanimation in eine Klinik gebracht worden sei. Sie soll schwer verletzt sein. Darüber hinaus habe es nach Angaben der Deutschen Presseagentur (DPA) noch einen Leichtverletzten gegeben. Das Alter und Geschlecht der Opfer waren zunächst nicht bekannt.
Der Brand war am späten Montagabend gegen 21.45 Uhr in einem Gebäude der Einrichtung in Kamen ausgebrochen. In dem Heim leben dem Sprecher zufolge Schwerbehinderte. Auf der Internetseite des Betreibers heißt es, dass man erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Wohn- und Lebensraum biete.
Feuerwehr kann den Brand löschen – Polizei Unna ermittelt die Brandursache
Die Bewohner wurden nach Ausbruch des Brands in Sicherheit gebracht. Wie viele es konkret waren, war zunächst unklar. In der Einrichtung sind nach Polizeiangaben 60 Menschen gemeldet. Ein Großaufgebot der Feuerwehr löschte die Flammen.
Weitere Einzelheiten - etwa, wo der Brand ausgebrochen war - waren zunächst nicht bekannt. Ebenfalls offen war die Ursache des Feuers. Dem Sprecher zufolge waren noch in der Nacht Ermittler am Brandort. Mit DPA-Material