Hundekot auf Straßen: Liebe Hundehalter – aus dem Grund schmeißen Irre Giftköder
Hundekot auf Straßen ist ekelig und schürt Hass auf Hunde. Das darf nicht sein, meint Hundehalter und RUHR24-Redakteur Dennis Liedschulte. Ein Kommentar.
Dortmund – Die Nachricht aus Dorsten, im Kreis Recklinghausen, dass mittlerweile aufgrund von 570 Tonnen Kot spezielle Streifen unterwegs sind, ist traurig – aber leider auch nachvollziehbar. Denn Hundekot auf den Straßen und Wegen ist für einige Hundehalter normal.
Bundesland | NRW |
Region | Ruhrgebiet |
Thema | Hundekot auf den Straßen |
Hundekot auf Straßen: Zweimal auf dem Weg, unzählige Male auf dem Rasen in einem kleinen Park
Ein normaler Arbeitnehmer hat am Tag circa 30 Minuten Pause. Ich bin selbst Hundehalter und nutze diese halbe Stunde meistens, um mal eben eine Runde im Park in einer mittelgroßen Stadt in NRW in der Nähe von Dortmund mit dem Hund zu drehen.
Sensibilisiert vom Thema der 570 Tonnen Hundekot im Jahr in Dorsten fiel die Bilanz der jüngsten Runden in unserem Stammpark mehr als ernüchternd aus. Gleich zwei Hunde haben ihren Kot mitten auf dem Weg im Park gelassen. Hinzu kamen gleich mehrere nicht weggeräumte Hundekothaufen auf der Rasenfläche (mehr News aus NRW bei RUHR24).
Doch es kommt noch schlimmer. Regelmäßig sehen mein Hund und ich Haufen an Hecken zu Gärten, in Vorgärten oder gar auf Auffahrten. Hundehalter, die den Kot ihrer Vierbeiner nicht wegmachen und auf frischer Tat von mir ertappt werden, bekommen schon einmal die Frage: „Oh, haben Sie keine Tüte? Hier, ich habe noch eine!“
Hundekot auf Straßen: Aggressive und uneinsichtige Hundehalter ziehen alle in den Dreck
Bislang gab es als Antwort entweder ein einfaches „Nein, ich habe Tüten dabei!“ oder gar ein aggressives „Kümmern Sie sich um ihren eigenen Mist!“ Traurig aber wahr.

Keine Frage. Auch mir passiert es manchmal, dass Tüten vergessen werden. Es gibt auch Orte, an denen ich den Kot meines Hundes nicht wegmachen. Mitten im Wald beispielsweise. Die Diskussion, ob Hundetüten aufgrund von Plastik umweltschädlich seien, ist zwar richtig. Aber hey, es gibt mittlerweile biologisch abbaubare Tüten.
Hundekot auf Straßen: Renitente Hundehalter riskieren im schlimmsten Fall Giftköder
Viele Menschen ärgern sich – wie ich finde zurecht – über Hundehalter, die den Hundekot ihrer Tiere nicht wegmachen. Doch manche kanalisieren ihren Hass auf die Falschen – denn Hunde können einfach nichts dafür.
Glückwunsch, ihr schlecht erzogenen Hundehalter. Indem ihr den Kot auf den Straßen nicht wegräumt, schürt ihr Hass auf Hunde. Und das bedeutet im allerschlimmsten Fall, dass irgendein irrer Hundehasser Giftköder verteilt. Hinweis: Dieser Kommentar entspricht der Meinung des Autors und muss nicht zwingend die Ansicht der gesamten Redaktion wiedergeben.