Hitzerekord Deutschland: Höchsttemperatur wurde in NRW gemessen
Die Klimaerwärmung sorgt dafür, dass es auch in Deutschland und NRW immer heißer wird. Der aktuelle Hitze-Rekord wurde im Ruhrgebiet gemessen.
Duisburg – Fast jeden Sommer werden neue Hitze-Rekorde ausgerufen. Während Köln in NRW und das Oberrheinische Tiefland in Baden-Württemberg häufig als wärmste Regionen in Deutschland gelten, wurde die höchste Temperatur woanders gemessen. Vom weltweiten Rekord sind wir trotz Klimawandels noch weit entfernt.
Bundesland: | NRW |
Krise: | Klimawandel |
Behörde: | Deutscher Wetterdienst |
Höchste Temperatur in Deutschland: Hitze-Rekord wurde 2019 in Duisburg (NRW) gemessen
Erstaunlicherweise wurde der Temperatur-Rekord im Ruhrgebiet gemessen. Die höchste Temperatur in Deutschland wurde in Duisburg-Baerl am 25. Juli 2019 eine Temperatur von 41,2 Grad Celsius gemessen. Am selben Tag wurde diese Temperatur laut Deutschem Wetterdienst (DWD) auch in Tönisvorst bei Krefeld erfasst.
Der DWD hatte zur selben Zeit in Lingen (Ems) sogar eine Rekord-Hitze von 42,6 Grad gemessen. Später musste dieser Wert jedoch annulliert werden, weil an der Stadtion Ungenauigkeiten festgestellt worden waren. Somit halten Duisburg und Tönisvorst aktuell nicht nur den Rekord für NRW, sondern auch für ganz Deutschland.
Höchste Temperatur in Deutschland:
- Duisburg-Baerl: 41,2 Grad Celsius (25. Juli 2019)
- Tönisvorst: 41,2 Grad Celsius (25. Juli 2019)

Hitze-Rekord weltweit: 1913 wurden in den USA 56,7 Grad Celsius gemessen
Andere Städte in NRW kommen an diese Extremwerte noch nicht heran. Zum Glück. Denn anhaltende Hitze und Dürre in Nordrhein-Westfalen haben bereits jetzt massive Folgen für Umwelt und Gesundheit. Viele der bisherigen Höchstwerte in anderen Städten gehen laut Wetterdienst.de auf den heißen Sommer 2003 zurück.
Die Höchsttemperaturen für weitere Städte in NRW:
Stadt | Temperatur (°C) | Datum |
Essen | 36,6 | 8. August 2003 |
Köln | 38,8 | 12. August 2003 |
Münster | 37,5 | 12. August 2003 |
Doch diese Werte sind nur in Deutschland rekordverdächtig. Weltweit gesehen gibt es zahlreiche Regionen, die deutlich trockener und erheblich heißer sind. Die höchste jemals gemessene Temperatur lag laut DWD bei 56,7 Grad Celsius und wurde 1913 in Greenland Ranch, Kalifornien, gemessen.