1. ruhr24
  2. NRW

Hitze in NRW: Feuerwehr gibt Tipps gegen den Zusammenbruch

Erstellt:

Von: Johanna Kontowski

Es ist wieder heiß. Nicht nur mit Waldbränden hat die Feuerwehr zu kämpfen. Auch Menschen sind betroffen. Hier gibt es von der Feuerwehr Tipps.

Dortmund – Die Temperaturen werden wieder unerträglich hoch sein. Wegen der potenziellen Gefahr für die Natur und Menschen sollte die Hitzewelle als „stilles Unwetter“ ernst genommen werden.

BundeslandNordrhein-Westfalen
WetterHitze bis zu 38°C
MaßnahmenTipps der Feuerwehr

Was tun bei Hitze? Die Feuerwehr gibt Tipps gegen den Kollaps

Es drohen Waldbrände, aber auch gesundheitliche Schäden für Menschen zum Beispiel ein Hitze-Kollaps. Die Feuerwehr Recklinghausen in NRW gibt jetzt Tipps gegen die Hitze, um einen Zusammenbruch zu verhindern.

Zunächst klärt die Feuerwehr Recklinghausen darüber auf, dass sich besonders Seniorinnen und Senioren, Kinder und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor der Hitze schützen sollten. Eine körperliche Ausnahmesituation seien die hohen Temperaturen aber für die meisten Menschen, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit und wenig Wind (mehr News aus NRW auf RUHR24).

Wenn es um die Ernährung während einer Hitzewelle geht, appelliert die Feuerwehr an die Bevölkerung, unbedingt genug zu trinken, da der Flüssigkeitsbedarf des Körpers verdreifacht sein könnte. Es ist hilfreich, zu wissen, welche Menge Wasser der Körper wirklich braucht.

Kaffee und Alkohol als Durstlöscher sollten vermieden werden. Aber auch das Essen spiele eine Rolle. Die Feuerwehr gibt den Tipp, den Körper mit leichter Kost zu entlasten.

Die Feuerwehr warnt vor dem Zusammenbruch bei Hitze und zeigt tödliche Gefahrenstelle

Laut der Feuerwehr ist es unabdingbar, direkter Sonneneinstrahlung auszuweichen. Das ist eine bekannte Regel im Einmaleins für heiße Tage.

Auf der Collage ist die Feuerwehr Recklinghausen abgebildet und eine Frau, die mit der Hitze kämpft.
Die Feuerwehr in NRW gibt Tipps gegen den Zusammenbruch bei Hitze. © Panthermedia/Biky/Imago; Collage: RUHR24

Ungeeignete Kleidung, Flüssigkeitsmangel und körperliche Anstrengung seien die Hauptgründe für einen Zusammenbruch. Aber es gibt auch weitere unterschätzte oder sogar unbekannte Gefahrenstellen.

Das Fahrzeug zum Beispiel kann laut Feuerwehr eine echte Todesfalle sein. Es dürfen also auf keinen Fall Tiere oder Menschen in Fahrzeugen wie Autos zurückgelassen werden.

Die Feuerwehr warnt, dass sich ein Auto bei 34 Grad Außentemperatur auf tödliche 50 Grad erhitzen kann und das innerhalb nur einer halben Stunde. Nach einer gesamten Stunde seien es dann schon um die 60 Grad.

Hitze im Sommer: Feuerwehr gibt drei Tipps bei einem Hitze-Kollaps

Ist es trotz der Tipps zu spät und ein Hitze-Kollaps im Anflug, sollten laut der Feuerwehr in Recklinghausen zunächst drei Schritte getätigt werden, bevor der Notruf 112 getätigt wird, falls nichts mehr hilft:

Aber nicht nur die Gesundheit der Menschen ist in Gefahr. Immer wieder kämpft die Feuerwehr gegen Brände in NRW, wie kürzlich gegen einen Waldbrand im Ruhrgebiet, wo sogar Unterstützung notwendig war.

Die richtige Verhaltensweise ist hier ausschlaggebend für die Sicherheit und Prävention von Bränden. Diese Regeln gegen Brandgefahr im Sommer sind unbedingt zu beachten.

Auch interessant